Quelle der Daten für diesen Artikel: all eyes on screens

Der Primetime-Verlauf: "Topmodel"-Peak schon gegen 22 Uhr

Das Finale der 19. Staffel von "Germany's next Topmodel" hat am Donnerstag nicht alle Zuschauerinnen und Zuschauer bis ganz zum Schluss vor dem Fernseher gehalten. Die Verlaufskurve von All Eyes on Screens zeigt, dass in den gemessenen Vodafone-Haushalten der Peak bereits gegen 22 Uhr erreicht war - und damit über eine Stunde vor dem Ende.

Tatsächlich hielt die ProSieben-Show ihr Publikum aber auch danach noch gut bei der Stange. Auffällig ist allerdings, dass die Reichweite nach 23 Uhr dann doch ein Stück niedriger ausfiel als zur Hochphase. Allerdings war ProSieben deutlich erfolgreicher als RTL, wo in der Primetime der Abwärtstrend mit Wiederholungen von Service-Formaten schon frecht einsetzte.   

240613 Verlauf1 © AEOS

Der Vorabend-Verlauf: Köln-Knick bei RTLzwei

Die letzte Folge von "Köln 50667" hat sich nicht als Einschalter erwiesen. Die Kurve von All Eyes on Screens zeigt sogar das Gegenteil: Nach dem Ende von "Hartz Rot Gold" musste RTLzwei auch am Donnerstag wieder einen spürbaren Reichweiten-Knick hinnehmen. Erst mit "Berlin - Tag & Nacht" kamen dann viele Zuschauerinnen und Zuschauer wieder zurück.

240613 Verlauf2 © AEOS

Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.

Daily Reach der TV-Vermarkter

240613 Sales © AEOS

Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite. Trotz des "GNTM"-Finals lag Seven.One Media auch am Donnerstag wieder auf dem zweiten Rang - allerdings betrug der Rückstand auf die Ad Alliance nur vier Prozentpunkte. 

Werbe-Ranking: Procter & Gamble dominiert Werbe-Charts

Die P&G-Marke Lenor hat am Donnerstag eine Reichweite von mehr als 200 XRP erzielt - keiner anderen Marke gelang der Sprung über diese Marke. Zum Vergleich: Der Discounter Lidl folgte mit 122,85 XRP mit weitem Abstand dahinter auf dem zweiten Rang. Insgesamt waren übrigens gleich sieben Marke von Procter & Gamble in den Top 15 vertreten, immerhin drei davon sogar in den Top 10. 

240613 Ads © AEOS

All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.