"Lost Projects": Vergessene TV-Formate
Im Rahmen unserer Serie "Lost Projects" wollen wir diesmal einen Blick auf Formate richten, die zwar irgendwann einmal das Licht der Welt erblickten, aber die Jahrtausendwende nur kurz überlebten.Erinnern Sie sich z.b. noch an die Zeit der großen Samstagabend-Shows im Ersten? Gemeint ist die Zeit, als diese Formate noch erfolgreich liefen. "Geld oder Liebe" mit Jürgen von der Lippe zum Beispiel. Ein Format dessen Einstellungen allen schadete: Der ARD und dem Moderator, denn aus der erhofften Karriere bei SAT.1 wurde nichts, nachdem seine dortige Show "Blind Dinner" schneller verschwand als man schlechte Kritiken über sie lesen konnte.
Kennen Sie noch Ulla Kock am Brink? Ja...denken sie mal nach. Das ist die Moderatorin der Neunziger Jahre. Mit "Verzeih mir!" und der "100.000 Mark-Show" wurde sie bei RTL Mitglied des Showolymps, nach ihrem Wechsel zu ProSieben folgte der Absturz. Und auch die große Abendshow, die "Lotto-Show" überlegte nur bis zum Jahr 2001. Auch ihre ZDF-Quizshow "Cash" konnte nicht genügend Zuschauer finden.
2001 zeigte sich das ZDF gnadenlos: Neben vielen Formaten, die schnell eingeführt und gottseidank schnell wieder abgesetzt wurden, verabschiedeten sich auch das "Literarische Quartett" und "Vorsicht Falle" in den Flimmerkisten-Feierabend. Beim Gedanken an all die "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" dauert es nicht lange und man schwelgt in Nostalgie.
Deutschlands Marktführer, RTL, hatte auch schon so manche kuriose Sendung im Programm. Man erinnere sich nur an den Versuch, mit einer täglichen DokuSoap aus einem schrägen Frisörsalon Quote zu machen. Unzählige RTL-Serien nach dem gleichen Muster, da fallen Verluste kaum auf. Und doch flogen auch bei RTL bereits einige aus dem Programm. Stichwort: „Der Puma“ und „Die Motorrad-Cops“.
Viel turbulenter gings bei RTL II und SAT.1 zu. Beide Sender halten Rekorde im Einführen und Einstellen von neuen Formaten. Beim der kleinen RTL-Schwester gab`s mal „Allein gegen Alle“, „Crazy – die Show“ und „Wer wird Multimillionär?". Noch in Erinnerung? Und der Bällchensender, dem müsste man an dieser Stelle gleich ein eigenes Special widmen.
„Anke – Die Serie“, „Bodo Bach“, „Blind Dinner“, „Champions Day“, „Der Doc“, „Einfach Verona“, „Girls Camp“, „HeliCops“, „InselDuell“, „Jeder gegen Jeden“, „Jörg Pilawa“, „Krankenhaus Lichtenberg“, „Peter Imhof“, „Rache ist süß“, „Die rote Meile“, „Sonja“ und „Voll witzig“ sind alles SAT.1-Formate, die im Original seit knapp zwei Jahren nicht mehr zu sehen sind. Das einige der Sendungen zur Zeit wiederholt werden, spricht dabei nur bedingt für die Qualität der Sendungen.
Bei ProSieben braucht man auch nicht lange nach verschollenen Formaten zu suchen: Das vielgelobte Format "Die Reporter" wurde unverständlicherweise eingestellt, während "Liebe Sünde" wohl niemand nachweint. Alle HighLifer der Republik werden "Max TV" vermissen und Drogenjunkies auf Entzug müssen nach einer quotenschwachen Staffel auch auf die Spielshow "Speed" verzichten.
Bei den kleineren Sendern gab es, mit der genannten Ausnahme in Form vn RTL II nur wenige ehemalige Formate, die uns in Erinnerung geblieben sind. Geliebt haben wir aber "Dingsda" bei Kabel1 und auch den Abschied von "Hast Du Töne?" bei VOX haben wir vor zwei Jahren sehr bedauert.