VOX: Viel Aufregung um Nichts

Auf dem Weg zum Coloneum begegnete jeder Telemesse-Besucher den großen VOX-Plakatwänden: Mit Prominenten wie Bruce Willis, Leondardo di Caprio, Sandra Bullock und anderen warb der Sender für seinen Telemesse-Auftritt.

Slogans wie "Also ich komm extra wegen VOX", "VOX, Du hast die Show gestohlen", "Endlich VOX in Sicht" oder "Erst zu VOX, dann an die Bar" wurden die Erwartungen der Besucher schon auf dem Weg zur Telemesse hochgeschraubt.

Unglaublich schwer war es dann auch, Tickets für die VOX-Präsentationen zu bekommen. Auch dies sorgte dafür, dass vorallem am ersten Messetag das Interesse an VOX besonders hoch war. Zu Unrecht, wie DWDL am Donnerstag feststellen konnte.

Zusammen mit RTL teilte man sich einen riesigen Screening-Saal, der mehereren hundert Personen Platz bot. Vor Beginn der Präsentation tanzten mehrere Darsteller mit rotleuchtetenden Kugeln durch die Zuschauerreihen, der ganze Saal schimmerte in dunklem Rot.

Wichtigster Bestandteil der ersten Viertelstunde des Screenings: Eine Live-Band samt hervorragender Sängerin sowie Tänzer und Tänzerinnen auf der Bühne. Das sorgte zwar für gute Stimmung, bedeutete aber gleichzeitig nicht eine einzige Info zum Programm in den ersten fünfzehn Minuten.

Als VOX-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt in einem Ballon auf die Bühne "flog", sah dies ebenfalls toll aus. Und doch sollte dies der einzig gute Auftritt der Geschäftführerin bleiben: Danach fungierte Sie als kurz angebundene Ansagerin der Trailerblöcke zu den Themen "PrimeTime-Serien", "DayTime-Serien", "Eigen- und Informationsprogramme" sowie "Spielfilme".

Nach jedem Trailer folgte ein weiterer Showact mit Gesang, Tanz und Akrobatik. Unterhaltsam, aber alles andere als informativ. Überhaupt konnte VOX kaum Neuigkeiten vermelden. Die neuen US-Serien waren bereits bekannt, Überraschungen gab es keine.

Kurios und verwirrend: Mitten im Screening gab es eine "Werbepause": Lustige M&Ms und andere Werbefiguren liefen über die Bühne, aus den Lautsprechern tönten bekannte Werbeslogans. Vermutlich eine Hommage an die Werbeindustrie.

Will man doch noch ein Highlight beim VOX-Screening ausmachen, dann war dies zweifellos die Synchronisation bekannter Filmszenen mit Texten rund um VOX und die Telemesse. Dies war heiter, dies war lustig. Aber eben auch wieder nicht informativ.