Ob bei den 14- bis 49-Jährigen oder bei den 20- bis 59-Jährigen: Mit Marktanteilen von mehr als 23 Prozent sicherte sich "Wer wird Millionär?" am Freitagabend nicht zuletzt dank des ersten Millionengewinns seit fast vier Jahren unangefochten den Tagessieg. Mit 19,5 Prozent hätte danach auch "Die ultimative Chart Show" noch in der möglichen Referenzzielgruppe glänzend abgeschnitten. Großer Gewinner war wie so oft "SOKO Leipzig": Die ZDF-Serie verbesserte sich bis auf den fünften Platz, die Filme bei ProSieben und RTL II hätten dagegen schwächer abgeschnitten.
Hintergrund: DWDL.de weist als Denkanstoß für eine mögliche Ablösung der "werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-Jährigen täglich auch die Top20 in der Zielgruppe der 20- bis 59-Jährigen aus. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
"Wer wird Millionär?" ist das Maß aller Dinge
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/archiv/29088/wer_wird_millionr_ist_das_ma_aller_dinge/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021