Servicetainment-Boom: Kommt bald „Die große Hartz IV Show“?
Über 80 Service- und Ratgeber-Formate gibt es derzeit im deutschen Fernsehen. Die Themen Kochen, Heimwerken und Erziehung sind derzeit besonders angesagt. Doch was sind die inhaltlichen Perspektiven im Service-Genre?
Zu dem diesem Thema begrüßte am Dienstagnachmittag Heinz Günter Clobes, Leiter der Adolf Grimme Akademie, fünf Servicetainment-Experten auf dem Podium im „Cologne Screenings“-Saal. Dass Formate mit Service-Charakter derzeit so beliebt sind, liegt nach Meinung der Experten an der schlechten wirtschaftlichen Lage. Die Zuschauer suchen nach Möglichkeiten, ihr Leben besser zu gestalten.
Sascha Naujoks, der als Producer Development bei RTL insbesondere „Einsatz in 4 Wänden“ mitentwickelt hat, sagte bei der Diskussion, dass man für Produktionen wie „Mein Garten“ oder „Die Super-Nanny“ bewusst nach Familien mit einer schlechten finanziellen Situation suche, damit die Zuschauer nicht neidisch werden und sich beim Vorher-Nachher-Effekt mitfreuen können.
Nach Einschätzung der Experten wird es über die Finanzlage von Familien demnächst auch eigene Formate geben. Reinhold Geneikis, Geschäftsführer der Produktionsfirma Spin TV, und Karl König, Ressortleiter Service & Lifestyle bei ProSieben, sehen darin den TV-Trend im Service-Bereich für das nächste Jahr. Dr. Enno Müller, der mit seinem Unternehmen EconoMedia u.a. kostenpflichtige Faxabrufe zu Service-Themen anbietet, konnte bestätigen, dass das Thema Finanzen bei den von ihm angebotenen Diensten boomt.
DWDL-Bildershows | |
• | Bilder der "kabel eins"-Kultnacht |
• | Die besten Zitate von Kofler und Co. |
• | Impressionen vom medienforum.nrw |
• | Panel: Deutscher Medienmarkt |
• | Auftakt: "Media meets Mobile" |
Mit dem Start der von Spin TV produzierten Service-Doku „Endlich Schuldenfrei! – Mit Profis aus den Miesen“ läutet RTL II am kommenden Dienstag die Ära der Servicetainment-Formate zum Thema Finanzen ein. Alle Panel-Teilnehmer waren sich einig, dass weitere Sendungen dieser Art folgen werden. Vor allem Sendungen über Hartz IV und Arbeitslosigkeit böten sich an.
Heiner Backensfeld, Leiter Programmplanung und –entwicklung beim NDR, ist gar der Meinung, dass es bald im Studio produzierte Service-Formate über finanzielle Themen im Abendprogramm geben wird. „Themen wie Hartz IV wird es über kurz oder lang auch als Primetime-Unterhaltungsshows geben“, sagte er. Reinhold Geneikis prognostizierte, dass die Zuschauer zudem auch viele Formate mit dem Tenor „Wie mache ich meine erste Million?“ erwarten können.
Dass es Service-Sendungen noch viele Jahre verstärkt im Fernsehen geben wird, meinten alle Panel-Teilnehmer. Vor allem die günstige Produktion und die gute Wiederholbarkeit machten diese Formate attraktiv.