Queen Elizabeth II. ist tot: Die Titelseiten der Tageszeitungen

An diesem Freitag hält sich selbst die sonst eher selten für ihre außergewöhnlichen Titelseiten bekannte "Financial Times" nicht zurück und verabschiedet sich übergroß von Queen Elizabeth II.

"Die Welt weint um die Queen": Die "Bild" erscheint am Freitag mit einer zwölfseitigen, monothematischen Ausgabe zu Queen Elizabeth II.

Ihre 28-seitige Sonderberichterstattung betitelt der "Daily Telegraph" auf der Titelseite mit einer Schwarzweiß-Aufnahme und dem Zitat “Grief is the price we pay for love." Es sind Worte von Queen Elizabeth II., die sie nach den Anschlägen vom 11. September gewählt hatte.

Der "Guardian" hat sich für ein Farbfoto der Königin bei ihrer Krönung entschieden. War damit aber nicht ganz allein..

...und so kommt "The Times" ebenfalls in Farbe und darüber hinaus sogar mit dem gleichen Motiv an die Kioske. Dazu die Zeile "A life in service".

Sachlich gewürdigt, wie man es von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erwarten würde.

Emotionaler und ausnahmsweise zahm: "The Sun" mit einem Umschlag, der auf der letzten Seite dann auch noch den neuen King Charles zu Wort kommen lässt. Vorne jedoch heißt es: "We loved you Ma'am".

Die schottische "Daily Record" hält es besonders schlicht mit der verstorbenen Königin im Profil - ohne weitere Aussage.

"Ein Leben für die Krone" titelt die Düsseldorfer "Rheinische Post" und wählt ein kunstvolleres Motiv, das nicht auf Farbe verzichtet.

Ganz im Boulevard zuhause ist die Berliner "BZ": Ein klassisches Schwarz-weiß-Motiv und dazu die theatralische Headline: "Forever".

Zwar ganz oben aber vergleichsweise klein nimmt die "Leipziger Volkszeitung" das Thema mit, was sich für Tageszeitungen natürlich auch ungünstig spät erst gegen 19.30 Uhr deutscher Zeit ergab.

Die "Süddeutsche Zeitung" wagt in der Aufmachung etwas mehr Motion und Dramatik als die "FAZ" - alles wie immer.

Die reaktionäre Boulevardzeitung "Daily Star" bescheinigt der Verstorbenen, ihrer Pflicht nachgekommen zu sein: "You did your duty, Ma'am" Dazu erneut das gleiche Motiv der Krönung von Queen Elizabeth II.

Ein einfaches "Thank you" und ihr Profil in Farbe gibt es beim boulevardesken "Daily Mirror"

Ein bisschen plump aber natürlich nicht falsch: "Our beloved Queen is dead", dazu das gleiche offizielle Porträtfoto, welches auch der "Daily Telegraph" nutzte.

Da kommt die "Daily Mail" schon ungewöhnlicher daher, erinnert mit einem Foto der jungen Queen Elizabeth, wie sich vermutlich die Mehrheit der älteren Leserschaft noch an sie erinnert. "Our hearts are broken" ist die Titelzeile.

Der "Tagesspiegel" schafft eine Würdigung in Farbe. Weniger Theatralik, aber nicht minder auffallend.

"Oh dear" titelt die "Hamburger Morgenpost" und ist damit sehr kumpelig unterwegs.