kabel eins/RTL II/VOX Flops 2006/2007

Darf man das?
Darf man eine Comedy-Panelshow produzieren, in der Ingolf Lück und Gäste über kuriose Gerichtsurteile rätseln? Ja, man darf - aber man sollte vielleicht besser nicht. kabel eins ging nach einem guten Auftakt mit "Darf man das" jedenfalls komplett baden. Die letzten Folgen holten nur noch katastrophale Quoten.

Das Experiment - 30 Tage Hauptschule
Anfang 2006 erzielte RTL II mit "Das Experiment - 30 Tage Moslem" nicht nur hervorragende Quoten, sondern räumte auch beim öffentlich-rechtlichen Civis-Preis ab. Im Herbst stand das nächste Experiment auf dem Programm: 30 Tage Hauptschule. Doch trotz Pisa-Diskussion wollte das kaum jemand sehen. Der Marktanteil lag gerade mal halb so hoch wie der Senderschnitt.
Der Comedy-Flüsterer
In dem Versteckte Kamera-Format wurden prominente Lockvögel von Mike Krüger über einen Knopf im Ohr "ferngesteuert". Kabel eins schaltete für das Format zwar sogar Werbung im Playboy, wie Mike Krüger begeistert bei der Programmvorstellung feststellte, gebracht hat es jedoch nichts. Die Quoten fielen nach mauem Start weit unter Senderschnitt. Die Sendung wurde vorzeitig aus dem Programm genommen. Man arbeite "gezielt an Nachjustierungen", ließ der Sender verlauten. Ob der "Comedyflüsterer" aber jemals zurückkehrt, ist fraglich.
Der perfekte Urlaub
Weil das "Perfekte Dinner" am Vorabend von Rekord zu Rekord eilte und meist klarer Marktführer ist, weitete Vox das Konzept aus und schickte eine Gruppe in einem gemeinsamen Urlaub. Dort musste jeder einen "Perfekten Tag" gestalten und sich von den anderen bewerten lassen. Doch der Audience Flow am Vorabend funktioniert nicht wie gewünscht, der "Perfekte Urlaub" lag im Anschluss an das grandios laufende "Perfekte Dinner" sogar klar unter Senderschnitt.

Emergency Room
Für seinen Nachmittag suchte kabel eins lange nach einem passenden Rezept. Im Herbst gestaltete der Sender wieder einmal seine Daytime um - jedoch wieder mit wenig Erfolg. Die einst bei ProSieben sehr erfolgreiche Serie "Emergency Room" erzielte nachmittags bei kabel eins nur schwache Quoten klar unter Senderschnitt Nach zwei Monaten war auch mit dieser Serie dann nachmittags auch schon wieder Schluss.

Hüllenlos - Auch nackt gut aussehen
Gar nicht gut sah es für die RTL II-Dokusoap "Hüllenlos - Auch nackt gut aussehen" aus, die montags für ein gutes Lead-In für die "Big Brother"-Entscheidungsshow sorgen sollte. Nachdem die Quoten in der Zielgruppe auf sehr schwache 4,5 Prozent gefallen waren, zog RTL II die Reißleine. Selbst Wiederholungen dern "Kochprofis" erzielten im Anschluss bessere Quoten.

J.A.G. - Im Auftrag der Ehre
Wie "Emergency Room" kam auch "J.A.G. - Im Auftrag der Ehre" im Herbst wieder ins Nachmittagsprogramm von kabel eins. Und auch die Quotenentwicklung war der von "ER" sehr ähnlich: Nach einem schon sehr schwachen Start dümpelte die Serie unter Senderschnitt vor sich hin und verschwand nach zwei Monaten auch wieder aus dem Programm.
KTI - Menschen lügen, Beweise nicht
...Quoten aber auch nicht. Sat.1 hatte offenbar schon seine Gründe, warum die als Antwort auf den CSI-Boom gedachte Crimedoku nach einer Pilotfolge nicht fortgesetzt wurde. Aber RTL II wollte die Erfahrung wohl lieber selbst noch einmal machen, übernahm das Format, und ging damit komplett baden. Schon zum Auftakt lag der Marktanteil aber nur bei katastrophalen 3,3 Prozent in der Zielgruppe. Als sich keine Besserung abzeichnete, war in der zweiten Woche auch schon wieder Schluss. Für die restlichen Folgen suche man einen "geeigneten Sendeplatz", so RTL II. Fündig geworden ist man bislang nicht.

Life On Mars
Die meisten Sender suchen ihr Heil derzeit in US-Serien - da war es schon ein wenig erstaunlich, dass kabel eins mit der durch und durch britischen Serie "Life on Mars" einen Sonderweg einschlug. Nicht weniger gewagt: Der Sendeplatz. In der Primetime am Samstagabend sollte sich "Life on Mars" bewähren. Der Auftakt fiel sogar recht gelungen aus - doch danach ging es schnell bergab. Das Finale sahen nur noch 2,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen - viel zu wenig für kabel eins. Überraschend kündigte der Sender aber trotzdem an, auch Staffel 2 ausstrahlen zu wollen.
Mein schlimmster Tag
Nomen est omen, möchte man bei diesem Format anmerken. Der "Funday Monday" entwickelte sich bei kabel eins tatsächlich zum schlimmsten Tag der Woche aus Quotensicht. Wie der "Comedy-Flüsterer" konnte auch das zweite Versteckte Kamera-Format des Abends nicht überzeugen. Lou Richter bescherte darin seinen Opfern einen Tag voller unheilvoller Geschehnisse.
Unheilvoll war allerdings in erster Linie die Quotenentwicklung. Das Format wurde gemeinsam mit dem "Comedy-Flüsterer" als Reaktion darauf vorzeitig wieder vom Sender genommen.

Projekt Chor
Etwas Gutes tun wollte RTL II mit dem "Projekt Chor" im Oktober. Arbeitslose Jugendliche sollten von der Straße geholt und in einen Chor gesteckt werden. Gut gemeint, aber von den Zuschauern überhaupt nicht angenommen. RTL II stellte das Projekt nach zwei Wochen wieder ein. Bleibt nur zu hoffen, dass man die Jugendlichen nicht genauso schnell einfach so wieder auf die Straße setzte.
Top Dog
"DSDS", "Popstars" und Co. liefen so richtig erfolgreich, da wollte auch Vox mal eine Castingshow ausprobieren. Man hat wohl eine Zeit lang überlegt, was noch nicht weggecastet wurde - und ist dann schließlich auf den Hund gekommen. "Top Dog" entwickelte sich jedoch schnell zum "Flop Dog". Zu Ende gezeigt wurde das Format dann nur noch am Sonntagnachmittag.