Sports-Update vom 24. März
RTL setzt beim Draft auf Community, starke Quoten für Formel 1
© RTL
RTL hat die Details zu den diesjährigen Übertragungen des NFL Draft bekanntgegeben. Am ersten Tag soll die deutsche Community im Mittelpunkt stehen. Außerdem: Starke Quoten für die Formel 1 bei RTL und Sky.
© RTL
Nach dem Super Bowl ist vor dem NFL Draft: Auch in diesem Jahr werden Nitro und RTL+ wieder alle Runden des mehrtägigen Football-Ereignisses übertragen - wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung. Live aus Green Bay, Wisconsin, präsentieren die Ex-NFL-Profis Sebastian Vollmer und Markus Kuhn die Vor-Ort-Berichterstattung aus dem Umfeld des Lambeau Field, einer der traditionsreichsten Spielstätten des American Football. Los geht’s mit der ersten Draft-Runde in der Nacht auf Freitag, 25. April, mit einer einstündigen Vorberichterstattung ab 1:00 Uhr. Erneut soll der erste Tag dabei im Free-TV vollkommen werbefrei präsentiert werden. Der zweite Tag mit den Runden 2 und 3 wiederum ist in der Nacht auf Samstag ab 00:45 Uhr ausschließlich bei RTL+ zu sehen und im Free-Bereich verfügbar. Alle finalen Entscheidungen am dritten und letzten Tag des Drafts können Fans am Samstag ab 18:00 Uhr wiederum im "NFL Network"-Livestream, dem hauseigenen Kanal der Profiliga, ebenfalls kostenfrei auf dem Streamingdienst verfolgen. RTL will indes Community in den Mittelpunkt stellen: So will das Team um Moderator Florian Ambrosius und die Experten Patrick Esume, Björn Werner, Kasim Edebali und Jan Weinreich am ersten Draft-Day 32 Fanvertreter in das Kölner Sendezentrum einladen. Versprochen werden gemeinsame Diskussionen und "unterhaltsame Mini-Challenges". Über den Twitch-Kanal von "Football Bromance" können Fans zusätzlich mitdiskutieren und ihre Einschätzungen in der Live-Sendung teilen. Christian Schulz, Social Media Manager von RTL Sport, berichtet in der Sendung über die Stimmen aus dem Netz.
© FIFA
DAZN hat sich bekanntlich die Übertragungsrechte an der FIFA Klub-WM gesichert, die ab Mitte Juni in den USA ausgetragen wird. Zumindest in Italien und Spanien wird das Turnier auch im klassischen Free-TV zu sehen sein. Dafür hat sich der Sport-Streamingdienst jetzt mit Mediaset, der größten kommerziellen Fernsehgruppe in beiden Länern, auf eine Kooperation verständigt. Geplant ist demnach, dass Mediaset in den Ländern je eine Partie pro Tag frei empfangbar überträgt. DAZN zeigt dagegen alle 63 Partien, allerdings ebenfalls kostenlos. In Deutschland wird DAZN ebenfalls sämtliche Spiele der FIFA Klub-WM zeigen - auch hier übrigens ohne zusätzliche Kosten. Nötig ist allerdings eine vorherige Registrierung.
© DAZN
DAZN wird globaler Übertragungspartner von Women's Elite Rugby (WER), der ersten professionellen Frauen-Rugby-Union-Liga in den USA. Der Sport-Streamer zeigt alle Partien live und auf Abruf - und noch dazu kostenlos. Start der Premierensaison der Liga war bereits am vergangenen Wochenende. Gespielt wird noch bis Ende Juni. Teil des Pakets ist außerdem eine neue Magazinsendung, die DAZN zur Wochenmitte ausstrahlen wird. "Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein für Women's Elite Rugby, da wir den Sport weiter ausbauen und eine Plattform für unsere talentierten Athletinnen in unserer ersten Saison bieten wollen", sagte Jessica Hammond-Graf, Präsidentin von Women's Elite Rugby. "Mit der kombinierten Reichweite von DAZN freuen wir uns darauf, Frauen-Rugby auf höchstem Niveau einem globalen Publikum zu präsentieren und neue Fans auf der ganzen Welt für den Sport zu gewinnen."
Sport in Zahlen
© RTL
RTL hat am Sonntag nicht nur mit der Nations League starke Quoten erzielt (DWDL.de berichtete), sondern auch mit der Formel 1 beim Publikum punkten können. Das erste Saison-Rennen, das der Privatsender in diesem Jahr übertrug, erreichte ab 8:00 Uhr im Schnitt 1,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 18,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe überzeugte der Große Preis von China sogar mit 20,4 Prozent. Rechnet man die Quoten von Sky dazu, dann sah sogar jeder Dritte zwischen 14 und 49 Jahren zu: Der Pay-TV-Sender erzielte am Morgen nämlich weitere 15,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe mit seiner Live-Übertragung. Insgesamt wollten dort 470.000 Fans das Rennen sehen.
© ARD
Das Erste hat am Sonntag noch einmal mit Wintersport punkten können. Die meisten Fans lockte dabei der Massenstart der Frauen im Biathlon vor den Fernseher, den ab 13:14 Uhr im Schnitt 3,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen. Der Marktanteil belief sich zu diesem Zeitpunkt auf fantastische 32,8 Prozent und fiel auch beim jungen Publikum mit 21,7 Prozent ausgesprochen gut aus. Als am Nachmittag schließlich die Männer dran waren, sahen noch einmal 3,59 Millionen Fans zu, die für Marktanteile von 28,2 und 18,0 Prozent sorgten. Großes Interesse gab's danach auch am Skispringen: 2,77 Millionen Menschen sowie ein Marktanteil von 21,0 Prozent waren beim Gesamtpublikum drin, ehe der finale Durchgang noch von 2,54 Millionen gesehen wurde.
RTL setzt beim Draft auf Community, starke Quoten für Formel 1
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/101842/rtl_setzt_beim_draft_auf_community_starke_quoten_fuer_formel_1/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025