Nach den ersten elf Tagen liegt RTL in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen nur noch 0,3 Prozentpunkte vor ProSieben - in Köln dürften inzwischen also alle Alarmglocken schrillen. Doch auch der neue Montagabend machte wenig Hoffnung auf nachhaltige Besserung der Lage. Um 20:15 Uhr wollten nur 2,1 Millionen Zuschauer den Auftakt zur zweiten Staffel von "Verfolgt - Stalkern auf der Spur" sehen. Im vergangenen Jahr erreichte das Format auf dem alten Sendeplatz mittwochs um 21:15 Uhr zuletzt dreieinhalb Millionen Zuschauer. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag diesmal bei nur 11 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen, auf die RTL öffentlich mittlerweile blickt, waren sogar nur 10,1 Prozent drin.
"Die Versicherungsdetektive" machten im Anschluss ihre Sache kaum besser. Die Zuschauerzahl stieg nur ganz leicht auf 2,33 Millionen an, auch der Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 verharrte mit 11,3 Prozent klar im roten Bereich. Damit wurde ein neuer Tiefstwert aller Staffeln bislang aufgestellt. Zum Vergleich: Im Sommer vergangenen Jahres erreichten die "Versicherungsdetektive" noch im Schnitt 15,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Immerhin sorgte "Extra" dann für einen kleinen Aufschwung. Die Zuschauerzahl zog ab 22:15 Uhr auf 2,67 Millionen an, der Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 steigerte sich auf 13,7 Prozent.
Konkurrent ProSieben bot RTL trotz Wiederholungen anfangs zumindest Paroli und zog im Lauf des Abends an den Kölnern klar vorbei. "Die Simpsons" erreichte ab 20:15 Uhr 10,3 und 10,7 Prozent in der Zielgruppe, "The Big Bang Theory" steigerte sich dann Stück für Stück. Um 21:15 Uhr wurden zunächst 11,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt, ab 22:45 Uhr waren es dann schon 15,8 Prozent. Nach Mitternacht wurden sogar bis zu 22,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreicht.