Aus deutscher Sicht war das EM-Qualifikationsspiel gegen Polen trotz vieler Torchancen alles andere als ein Erfolg, doch den Quoten hat das Matsch aus Warschau überhaupt nicht geschadet. RTL wiederholte beinahe die Top-Quoten von der ersten Fußballübertragung aus dem vergangenen Monat und erreichte mit der ersten Halbzeit bereits gute 9,91 Millionen Zuschauer, was einem stolzen Marktanteil von 32,5 Prozent entspricht. Die zweite Halbzeit verfolgten dann sogar noch einmal knapp anderthalb Millionen Zuschauer mehr: 11,33 Millionen Zuschauer schalteten ein, ein ausgezeichneter Marktanteil von 39,4 Prozent wurde erreicht.

Ähnlich stark gefragt war die Begegnung mit dem Nachbarn auch in der klassischen Zielgruppe. 3,62 Millionen Zuschauer sahen die erste Halbzeit, ehe es bei der zweiten Halbzeit dann 4,15 Millionen Zuschauer waren. Auch hier bewegte sich der Marktanteil entsprechend von 33,8 Prozent auf sehr hohem Niveau bis auf 38,3 Prozent. Zuvor erreichte RTL bereits mit dem Countdown zur Übertragung ab Punkt 20 Uhr in der klassischen Zielgruppe einen Wert von 1,46 Millionen Zuschauern und 17,0 Prozent. Die anschließenden Highlights und die Zusammenfassungen der weiteren Begegnungen kam immerhin auf 1,36 Millionen Zuschauer und 17,9 Prozent. Insgesamt sahen diese Highlights 3,31 Millionen Zuschauer (18,0 Prozent), während die Vorberichterstattung von 3,80 Millionen Zuschauern gesehen wurde.

Mit dem Ende der Fußballübertragung verließen die Zuschauer den Kölner Privatsender aber dann auch langsam wieder. "Die drei ??? - Live Phonophobia" hielt um kurz nach Mitternacht immerhin noch 760.000 Zuschauer bei der Stange und kam in der klassischen Zielgruppe auf einen zufriedenstellenden Marktanteil von 13,8 Prozent. Für das in die tiefe Nacht abgeschobene "Was wäre wenn?" interessierten sich dann noch 310.000 Zuschauer, welche einen Marktanteil von 7,1 ausmachen. In der klassischen Zielgruppe wurden 230.000 Zuschauer und 10,1 Prozent erreicht.