Das Erste ist schwach in die neue Woche gestartet. Das lässt sich schon alleine daran erkennen, dass der Tagesmarktanteil am Montag beim Gesamtpublikum mit 9,2 Prozent beinahe erschreckend niedrig ausfiel. Probleme bereitete dem Sender nicht zuletzt die Primetime, wo der neue "Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer" kräftige Verluste hinnehmen musste. Bei der zweiten Folge schalteten nur noch 2,85 Millionen Zuschauer ein und damit über 800.000 weniger als noch sieben Tage zuvor. Der Marktanteil ging dementsprechend auf ernüchternde 8,9 Prozent zurück. Mälzer schlug sich allerdings immer noch spürbar besser als das Format "Wer hat Recht?", das kürzlich sogar weniger als zwei Millionen Zuschauer verzeichnete.
Doch auch bei den 14- bis 49-Jährigen blieb der "Lebensmittel-Check" nicht von Verlusten verschont: Reichte es in der Vorwoche noch für ordentliche 7,5 Prozent Marktanteil, so kam die Reihe mit Tim Mälzer diesmal nicht über 690.000 junge Zuschauer sowie einen Marktanteil von 5,9 Prozent hinaus. Damit war das Format allerdings noch das erfolgreichste des Abends - insbesondere "Hart aber fair" tat sich im weiteren Verlauf ziemlich schwer. Lediglich 3,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen entschieden sich für Frank Plasbergs Ebola-Talk, der aber auch mit Blick aufs Gesamtpublikum Probleme hatte. Nur 2,45 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 7,8 Prozent waren für "Hart aber fair" drin.
Auch im weiteren Verlauf des Abends veharrten die Marktanteile des Ersten übrigens im einstelligen Bereich. Auf die vermeintlich harte Film-Konkurrenz des ZDF kann man das jedoch nicht schieben: Die tat sich nämlich trotz Erstausstrahlung in dieser Woche erstaunlich schwer. Mehr als 1,84 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 10,5 Prozent waren um 22:15 Uhr für den Thriller "Die vierte Macht" nicht zu holen.