Mehr als zwei Jahre, nachdem Netflix die erste Staffel von "Fargo" in Deutschland zeigte und auch mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung der zweiten Staffel findet die Serie nun auch noch ihren Weg ins klassische Fernsehen: ZDFneo wird die erste Staffel ab dem 3. November immer donnerstags um 23 Uhr im Anschluss an das "Neo Magazin Royale" als Free-TV-Premiere ausstrahlen. Zudem soll sie auch als Teil des noch immer namenlosen "Jungen Angebots" kostenfrei im Netz zum Abruf bereitstehen.
Wer den gleichnamigen zweifach Oscar-prämierten Film aus dem Jahr 1996 kennt, dem wird die Serienwelt von „Fargo“ vertraut sein, auch wenn es weder ein exaktes Remake der Film-Story, noch eine Prequel oder Sequel ist. Die Serie, bei der die Coen-Brüder als Executive Producer mit an Bord sind, ist viel mehr eine hochkarätig besetzte Neuinterpretation. Martin Freeman („Sherlock“, „Der Hobbit“) brilliert in der Rolle des gefrusteten Ehemanns und unscheinbaren Versicherungsvertreters Lester Nygaard, der eher zufällig die Wege des Auftragskillers Lorne Malvo (wunderbar gespielt von Billy Bob Thornton) kreuzt. Beide sind wenig überraschend als beste Hauptdarsteller in einer Miniserie oder TV-Movie nominiert.
Was dann in den zehn Folgen der ersten Staffel erzählt wird, ist eine beinah surreale Aneinanderreihung an Morden, Verbrechen und Verstrickungen im bitterkalten Niemandsland von Minnesota, deren Aufklärung in den Händen von Deputy Molly Solverson (Allison Tolman) und dem Polizisten Gus Grimly (Colin Hanks) liegt. Das entschleunigte Tempo der Serie lässt „Fargo“ immer wieder in einzelnen Szenen beinahe als Kammerspiel erscheinen.