Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Zum letzten Mal landete am späten Freitagabend eine Maschine der Air Berlin nach einem Linienflug. Das rbb Fernsehen sendete zu diesem Anlass eine knapp zweistündige Sondersendung und kann sich über einen vergleichsweise hohen Zuspruch freuen. Im Schnitt sahen 340.000 Zuschauer die Live-Sendung "Der letzte Flug", wobei die Hälfte aus dem Sendegebiet des rbb stammte. Bundesweit erreichte das rbb Fernsehen mit der Sendung um Schnitt 1,7 Prozent, während in Berlin und Brandenburg zehneinhalb Prozent markiert wurden.

Den größten Zuspruch erhielt das rbb Fernsehen in der letzten Viertelstunde, als der Flug AB6210 dann auch tatsächlich landete. Bundesweit 500.000 Zuschauer verfolgten die Landung der Maschine – vielleicht ärgert man sich angesichts dieser tollen Zahlen ja am Tag danach auch beim rbb, dass die lange Übertragung dann so plötzlich nach Ankunft an der Parkposition abgebrochen wurde. In Berlin und Brandenburg sahen in der Spitze 220.000 Zuschauer die Ankunft.

Zu sehen war der Abschied von Air Berlin aber nicht nur im rbb Fernsehen, sondern auch bei n-tv. Der Nachrichtensender stieg ab 23:25 Uhr in die Live-Berichterstattung ein und erreichte mit seiner Sondersendung im Schnitt 150.000 Zuschauer und damit einen Marktanteil von 1,0 Prozent. In der jüngeren Zielgruppe war das Interesse mit nur 30.000 Zuschauern dabei überschaubar; hier erreichte n-tv einen Marktanteil von nur 0,6 Prozent.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;