Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Fürs ZDF war es kein erfolgreicher Mittwoch: Mit dem Spielfilm "Der mit dem Schlag" konnte der Sender zur besten Sendezeit gerade mal 2,83 Millionen Zuschauer vor den Fernseher locken. Mehr als ein Marktanteil von 9,1 Prozent war für den Sender damit nicht zu holen. Der Manzer Sender lag damit weit hinter dem Ersten, das mit dem Drama "Meine beste Freundin" die höchste Reichweite eines Mittwochs-Films seit Mitte Februar verzeichnete. 5,34 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 17,2 Prozent machten die Produktion zum Spitzenreiter.

Bei den 14- bis 49-Jährigen war der Film mit einem Marktanteil von 8,3 Prozent ebenfalls gefragt - und auch das Zusammenspiel mit "Maischberger" klappte gut. 3,54 Millionen Zuschauer blieben im Anschluss dran, um den thematisch passenden Talk zu sehen. Auf dem Lerchenberg sorgte unterdessen ZDFneo für Schadensbegrenzung: Der Sender lag dank seiner Krimis wohl so nah Hauptprogramm wie selten zuvor. Mit 2,27 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,3 Prozent verzeichnete die Krimireihe "Ein starkes Team" richtig tolle Quoten.

Beim jungen Publikum lagen beide Sender sogar noch näher zusammen: Während der ZDF-Film auf 4,3 Prozent Marktanteil kam, holte "Ein starkes Team" hier 2,4 Prozent. Überzeugend lief es auch anschließend für eine "Wilsberg"-Wiederholung, die sich auf 3,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen steigerte und insgesamt noch 1,54 Millionen Zuschauer bei ZDFneo hielt. Am Vorabend war zudem auf "Bares für Rares" Verlass, das mit der zweiten Folge um 19:30 Uhr im Schnitt 1,47 Millionen Zuschauer erreichte.

Und auch am Nachmittag konnte man sich beim ZDF auf die Trödelshow mit Horst Lichter verlassen: Mit 3,20 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 26,6 Prozent bewegte sich "Bares für Rares" auf Rekord-Niveau. Daneben lief es auch bei den 14- bis 49-Jährigen richtig überzeugend. In bestechender Form befindet sich zudem weiterhin "Wer weiß denn sowas?", das am ARD-Vorabend mit 3,39 Millionen Zuschauern erneut einen Bestwert einfuhr. Der Marktanteil lag bei stolzen 16,6 Prozent. "Hubert und Staller" musste sich danach mit 2,43 Millionen Zuschauern sowie 9,5 Prozent begnügen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;