Schon im vergangenen November ist beschlossen worden, dass der BDZV künftig von einem Vorstand geführt werden soll (DWDL.de berichtete). Demnach stehen künftig drei Vorsitzende an der Spitze des Vorstands. Zwei davon sind ehrenamtlich tätig, eine Person kommt aus dem Hauptamt. Jetzt hat das BDZV-Präsidium mit Matthias Ditzen-Blanke und Stefan Hilscher zwei Kandidaten für den neuen Vorstand empfohlen, sie sollen die ehrenamtlichen Plätze in dem neuen Führungsgremium einnehmen.
Die beiden Namen waren zuletzt aber bereits ein offenes Geheimnis in der Branche. Matthias Ditzen-Blanke ist geschäftsführender Gesellschafter der Ditzen GmbH & Co. und als solcher unter anderem Herausgeber der "Nordsee-Zeitung". Stefan Hilscher war lange Geschäftsführer der "Süddeutschen Zeitung", dort hatte er sich Ende 2021 verabschiedet, anschließend machte er sich als Berater selbstständig. Gesetzt für den neuen Vorstand ist darüber hinaus Sigrun Albert, aktuell Hauptgeschäftsführerin des BDZV.
Das Präsidium hat auch die ersten beiden Ressortvorstände nominiert, weitere werden im Lauf des Jahres hinzukommen. Den Delegierten zur Wahl empfohlen werden Lambert Lensing-Wolff (Verleger Lensing Media) für das Ressort Journalismus und Malte Wagner (SWMH) für das Ressort Recht. Darüber hinaus hat das Präsidium den langjährigen BDZV-Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Landesverbands VSZV, Valdo Lehari, Verleger des "Reutlinger General-Anzeigers", als Ehrenmitglied des künftigen Vorstands nominiert.
Die Wahl des neuen Vorstands durch die Mitglieder der Delegiertenversammlung soll am 22. Mai geschehen. Bis dahin werden drei Vizepräsidenten den Verband führen. Das sind Christian DuMont-Schütte (Aufsichtsratsvorsitzender DuMont Mediengruppe), Valdo Lehari und Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinische Post Mediengruppe. Werle ersetzt damit auf den letzten Metern Jan Dirk Elstermann, Verleger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Elstermann hatte jüngst den Ausstieg der Mediengruppe NOZ/mh:n aus dem BDZV angekündigt und legte im Zuge dessen auch sein Amt als Vizepräsident zurück (DWDL.de berichtete).