In den vergangenen Wochen ist Vox mit "Goodbye Deutschland"-Ausstrahlungen am Freitagabend ein schöner Erfolg gelungen. Die jüngste Ausgabe holte knapp zehn Prozent Marktanteil beim Publikum im Alter von 14 bis 49 Jahren. Überhaupt nicht geglückt ist indes das Zusammenspiel mit dem Lead-Out: Der ab 22:15 Uhr wiederholte Spielfilm "Killers Bodyguard" führte reihenweise zu Abschaltern, die Quote sank im Schnitt auf rund zweieinhalb Prozent. Schon sieben Tage zuvor hatte der Spätabendfilm die Quote mehr als halbiert.



Das hat nun zur Folge, dass Vox freitags auf Doppelfolgen des Auswanderer-Formats setzen will. Konkret sind in den kommenden Wochen um 22:15 Uhr "Goodbye Deutschland" eingeplant. In dieser Woche wird eine Episode aus dem Jahr 2018 wiederholt, ab kommender Woche sind am späteren Abend dann neuere Ausgaben zu sehen: Folgen, die ihr Debüt 2022 oder 2023 feierten.



"Goodbye Deutschland" bleibt dann auch ab April im Programm. Auswanderer-Wiederholungen werden dann Lead-Out der neuen Docutainment-Reihe "Volle Kraft voraus – Die Kreuzfahrt-Doku". An den kommenden beiden Freitagen wandern die geplanten Spielfilme in die Nacht, sie starten dann gegen 0:40 Uhr und somit nach den Vox-Hauptnachrichten. Ab dem Freitag vor der Karwoche entfällt die Filmausstrahlung dann komplett. Dann setzt Vox nach den Nachrichten wieder direkt auf seine quotenstarke True-Crime-Schiene, die mit "Snapped – Wenn Frauen töten" beginnt. Genau dieses Format wird es an den kommenden beiden Freitagen nicht zu sehen geben, später geht es mit True-Crime gegen 2:30 Uhr los. Hier waren Folgen von "Medical Detectives" von vornherein vorgesehen.