In der Frage nach journalistischer Glaubwürdigkeit wird guter Medienjournalismus immer wichtiger, denn eine (selbst-) kritische Betrachtung der Medienangebote und Medienentwicklungen schafft auch Vertrauen. Medienjournalistinnen und -journalisten beobachten die Branche, beäugen Trends sowie Inhalte und fragen, was schiefläuft in den Medien. Dabei schaut man auch auf die Arbeit von Kolleginnen und Kollegen - eine knifflige Disziplin. Welche medienjournalistischen Themen finden ihren Weg in die Öffentlichkeit und wo berichtet eigentlich wer über die Branche?

Das viertägige Seminar „Über Medien informieren“ in Köln bietet einen Überblick über die wesentlichen Arbeitsfelder medienjournalistischen Arbeitens und vermittelt dabei Grundlagen über den Medienmarkt und die Arbeit im professionellen Medienbetrieb. Journalistinnen und Journalisten, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bekommen hier Einblicke in ausgewählte Formate und Kontakte für dieses besondere Feld des Journalismus: Referentinnen und Referenten aus Hörfunk, TV, Print und Internet werden ihre Arbeit vorstellen und mit den Teilnehmenden relevante Fragestellungen diskutieren. Neben dem theoretischen Input kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Bei Recherche- und Schreibübungen werden die Teilnehmerinnen und -teilnehmer selbst aktiv.

Das Seminar findet vom 27. bis 30. September in Köln statt und besonders geeignet für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten mit Interesse an der Medienberichterstattung. Erste berufliche Erfahrungen (Praktika, Volontariat, freie Mitarbeit etc.) sollten vorhanden sein. Eine Altersbegrenzung besteht nicht. Bewerben können sich Interessierte, die sich einen Einblick über das Arbeitsfeld Medienjournalismus verschaffen möchten und Spaß an Gesprächen und Diskussionen mitbringen.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber reichen unter akademie2@grimme-institut.de neben einem Motivationsschreiben und den üblichen Angaben zur Person bitte auch (max. zwei) schriftliche oder audiovisuelle Arbeitsproben ein, die Aufschluss über Art und Qualität der bisherigen journalistischen Arbeiten geben. Bewerbungsschluss ist der 4. Juli 2022.

Die Auswahl und Zusagen übernimmt die Grimme-Akademie in Marl, Veranstalter des Seminars. Das Medienmagazin DWDL.de gibt seit 15 Jahren Input und ist 2022 erstmals Partner der Veranstaltung. Außer einer Pauschale von 100,00 Euro (zzgl. MwSt.) und der eigenen Anreise nach Köln entstehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine weiteren Gebühren. Übernachtung und Seminargetränke übernehmen die Veranstalter.