Mehr Transparenz zur TV-Nutzung in Deutschland gab es nie: Ein Jahr nach dem Start der Zusammenarbeit erweitert das Medienmagazin DWDL.de die Veröffentlichung der täglichen Insights aus den Messungen der Daten-Experten von AdScanner. Grundlage dafür ist weiterhin die sekundengenaue TV-Nutzung in rund einer Million Giga TV-Haushalten von Vodafone, dem mit insgesamt 13 Millionen versorgten Haushalten größten deutschen TV-Provider.
Ab heute veröffentlicht DWDL.de täglich die Nutzungskurven der acht großen deutschen Vollprogramme nicht nur für die Primetime, sondern künftig bereits ab 17 Uhr sowie hinten raus verlängert bis Mitternacht. Basierend auf der realen Nutzung in rund einer Million Giga TV-Haushalten von Vodafone geben die täglichen Kurven damit Aufschluss über Ein- und Abschaltimpulse im Verlauf der betrachteten sieben Stunden.
Neben der Nutzung liegt der Schwerpunkt der Betrachtung weiterhin auf dem Werbemedium Fernsehen und auch hier werden die Insights weiter ausgebaut: Täglich gibt es jetzt die Hitliste der Top15-Werbespots (bisher Top10) des Vortages. Welche Marken und Unternehmen haben im TV die höchste Reichweite erzielt? Mit der erweiterten Hitliste und einem neuen wöchentlichen Schwerpunkt wird die Analyse des Werbemediums TV weiter vertieft.
Ganz neu ist dabei die Veröffentlichung des Daily Reach der größten deutschen TV-Vermarkter, basierend auf den rund einer Million gemessenen Giga TV-Haushalten von Vodafone. Wie viel Prozent dieser Haushalte haben die großen deutschen TV-Vermarkter am Vortag erreicht? Betrachtet wird die Reichweite der Werbepausen von den Vermarktern ARD Media, ZDF Werbefernsehen, AdAlliance, SevenOne Media, Sky Media, Visoon, Warner Bros. Discovery und El Cartel Media.
Wenngleich die von Vodafone und AdScanner erhobenen Daten - anders als die Hochrechnung der AGF-Quotenmessung - nicht repräsentativ für Deutschland ist, ergibt die ungleich größere Datenbasis von einer Million Haushalten interessante zusätzliche Einblicke in die TV-Nutzung, die seit dem Start der täglichen Veröffentlichungen im März 2022 nicht nur eine breite Debatte in der Branche sondern auch schon Bewegung im Markt angestoßen hat.
„Mit der gebotenen Sorgfalt, Erfahrung aus mehr als 21 Jahren Reichweiten-Analyse sowie klarer Betonung der Aussagekraft und ihrer Grenzen bauen wir die Berichterstattung zusammen mit AdScanner und Vodafone weiter aus, um zusätzliche Insights zu geben“, sagt DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. Unverändert bleibt weiterhin die Bedeutung der AGF-Einschaltquoten als einzige Währung im Markt, die repräsentative Aussagen zu Gesamtzuschauerzahlen und Marktanteilen ermöglicht.
Mehr zum Thema