Joerg KemperdickHerr Kemperdick, wann haben Sie zum letzten Mal ferngesehen?

Gestern Abend habe ich erst einen Film gesehen, bei dem ich gegen viertel nach acht hängen geblieben bin und danach habe ich dummerweise noch eine halbe Stunde gezappt und nichts gefunden. Dann habe ich mich geärgert,  dass ich nicht direkt ins Bett gegangen bin.

Informieren Sie sich über das Programm, bevor Sie einschalten, oder ist eher Zappen an der Tagesordnung?


Ab und an schaue ich in der "Prisma", was um viertel nach acht läuft und vergesse das dann aber meistens wieder - also fange ich dann doch an zu zappen. Wenn ich etwas finde, das interessant aussieht, schaue ich nach, was das ist, um mich dafür oder dagegen zu entscheiden. Wenn ich Videotext habe, schaue ich auch da nach.
 

 
Sitzen Sie alleine vor dem Fernseher?

Meine Partnerin und ich gucken auch oft gemeinsam. Wenn der Abend dann aber in Richtung Science-Fiction verläuft, schaue ich meist alleine weiter. Wir haben zwei Fernseher. Es kommt immer auf das Programm an, wer gerade die Herrschaft über die Fernbedienung hat. Streit hat es deswegen aber noch nicht gegeben.

Wie viel Zeit verbringen Sie im Schnitt vor dem Fernseher?

Meist schaue ich nur abends fern. Meine Fernsehzeit erstreckt sich größtenteils auf eine Spielfilmlänge. Mal ist es aber auch nur rundum vergeudetes Durchschalten. Der Fernseher läuft bei uns nicht im Hintergrund mit, da mich das dann immer magisch anziehen würde. Wir schalten meistens dann ein, wenn wir wirklich gucken wollen. Das kann dann aber auch schon während des Essens sein, wenn es einen Film gibt, den wir nicht verpassen wollen.

Sehe ich das richtig: Bei Ihnen wird der Fernseher nicht wegen des Programms eingeschaltet, sondern wegen der Uhrzeit?

Meist ist das so. Bei "Dr. House" allerdings weiß ich, wann es kommt, und freue mich wenn ich Dienstag-Abends daran denke und einschalte.

Fällt Ihnen bei Serien auf, wenn eine Wiederholung gezeigt wird?


Ja, das schon. Meist aber erst am Schluss, wenn es zu spät ist. Ich muss immer erst eine Weile reingucken. Ob ich weitergucke hängt dann davon ab, ob die Folge gut war.

Welche Sendungen schauen Sie noch neben Serien und Filmen?

Manchmal sehe ich Dokumentationen zu Wirtschaftsthemen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Shows und Soaps sind so gar nicht mein Fall. Wenn ich es in den Tag eingebaut bekomme, versuche ich auch jeden Tag die "Tagesschau" zu sehen.

Wie viele Kanäle haben Sie zum Durchschalten?


Wir haben analoges Kabelfernsehen mit rund 35 Kanälen. Die schalte ich meist auch alle durch, wenn ich auf der Suche nach einer guten Sendung bin. Ich gucke erstmal alles durch und merke mir dann, wo etwas Interessantes lief, um dort dann bei der zweiten Runde nochmal vorbeizuschauen.

Haben Sie auch einen Video-, Festplatten- oder DVD-Rekorder?

Wir haben einen DVD-Player und noch einen alten Videorekorder, der ist aber seit Jahren nicht benutzt worden.

Ist Pay-TV für Sie interessant?

Nein, das ist für mich nicht interessant. Ich schaue keinen Sport. Und bei Filmen ist mein Interesse so unspezifisch, da reicht es, ab und an zur Videothek zu gehen.

Haben Sie schon einmal eine Fernsehsendung online geschaut?

Nein, das habe ich noch nie gemacht. Ich surfe auch nicht im Internet während ich fern sehe.

Würde Ihnen ohne Fernseher etwas fehlen?


Ich merke immer im Urlaub, wie entspannend das Leben ohne den Fernseher sein kann. Die Nachrichten vermisse ich dann allerdings schon.