
Mich stört, dass es in Deutschland so viele Fernsehsender gibt. Wenn man sich dafür interessiert, wird es doch immer unübersichtlicher, und die Qualität leidet, weil mittlerweile doch viel zu viel vom Vortag serviert wird und es wenig Neues gibt.
Schalten Sie denn alle Programme komplett durch?
Wenn ich die Zeit dazu habe, schon. Weil ich digitalen Satelliten-Empfang habe, ist das Angebot aber recht groß. Wenn ich sehe, dass irgendwann nichts mehr kommt und nur noch Müll läuft, dann frage ich mich schon, was das soll.
Wann haben Sie denn zum letzten Mal ferngesehen?
Heute Morgen vor der Arbeit habe ich zwischen fünf und halb sechs die Wiederholung von "Hart aber fair" im Ersten und danach die "Tagesschau" angeschaut.
Heute Morgen vor der Arbeit habe ich zwischen fünf und halb sechs die Wiederholung von "Hart aber fair" im Ersten und danach die "Tagesschau" angeschaut.
Ist das nicht ziemlich schwere Kost, so früh am Morgen?
Wenn die Themen interessant sind, kann ich mir das sehr gut um die Uhrzeit anschauen. Wenn zur Wirtschaftskrise diskutiert wird, schalte ich morgens aber doch lieber Weg.
Wenn die Themen interessant sind, kann ich mir das sehr gut um die Uhrzeit anschauen. Wenn zur Wirtschaftskrise diskutiert wird, schalte ich morgens aber doch lieber Weg.
Sehen Sie viel öffentlich-rechtliches Fernsehen?
Ich sehe viele Reportagen und Nachrichten bei ARD und ZDF. Ich schaue meistens "Plusminus", das Medienmagazin "Zapp", "Frontal 21", "Markt", "Monitor" und "ZDF Reporter".
Wo sehen Sie sich denn die Nachrichten an?
Nachrichten schaue ich bei allen Sendern. Allerdings kann ich auf die Nachrichten der ProSiebenSat.1-Sender am Ehesten verzichten. Ich sehe immer die News bei ProSieben. Dann habe ich oft das Gefühl, ich habe alles gesehen, was auch bei den Kabel eins und Sat.1 läuft. Die Nachrichten von RTL II sind für mich auch eher ein Boulevard-Magazin.
Ihr Fernsehverhalten wirkt recht untypisch für Ihr Alter. Sie schauen viel öffentlich-rechtliches Fernsehen, interessieren sich für die Info-Programme. Hat das einen bestimmten Grund?
Wegen "Pokemon" und anderen Anime-Serien durfte ich als Kind nie RTL II sehen. Bei uns gab es entweder die "Tagesschau" oder das Kika-Programm. Das war zwar manchmal langweilig, ist aber hochseriös. Bunte Unterhaltung interessiert mich auch nicht so sehr.
Und wie lassen Sie sich unterhalten?
Wenn Sie damit Shows meinen: Die schaue ich so gut wie gar nicht. Ich sehe mir hin und wieder welche an, um mir eine Meinung darüber bilden zu können, aber so etwas wie "DSDS" boykottiere ich. Da war "Unser Star für Oslo" um Längen besser. Da habe ich manchmal reingeschaut. "DSDS" finde ich einfach entwürdigend und peinlich für die Kandidaten. Nach so vielen Jahren ist das auch keine tolle Show mehr und einfach nur noch kommerziell.
Sehen Sie auch 3sat und Arte?
Arte sehe ich gar nicht. Bei 3sat gucke ich hin und wieder eine Doku, wenn es da ein interessantes Thema gibt. Und ich sehe auch gerne die Konzertmitschnitte.
Und ZDFneo?
Ich habe am Anfang mal reingeschaut und mir die eine oder andere Serie angesehen. Da war bis jetzt aber noch nichts dabei, was mich begeistert hat.
Schauen Sie sich denn auch Werbung an?
Ich lasse die zwar laufen, wenn sie kommt, schaue aber nicht hin. Dann gehe ich kurz ins Internet oder hole mir was aus der Küche.
Nutzen Sie das Fernsehen auch im Internet?
Ich sehe die meisten Sendungen direkt am Fernseher. Wenn ich mal was verpasse schaue ich dann später nochmal in der Mediathek des Senders. Unterwegs schaue ich viel über Zattoo.
Geben Sie auch Geld für Fernsehen im Internet aus?
Nein, das mache ich nicht. Das könnte ich mir auch nicht vorstellen, weil ich es im Fernsehen schließlich noch kostenlos bekommen kann. Das meiste gibt es ja auch sieben Tage lang umsonst. Ich zahle allerdings für Sky. Das habe ich hauptsächlich wegen der Bundesliga und weil ich immer schonmal den Discovery Channel sehen wollte. Auch die anderen Doku-Sender gefallen mit.
Nutzen Sie auch das HD-Angebot von Sky?
Ich habe zwar einen HD-Fernseher und einen Blu-Ray-Player. Aber bei Sky war mit das HD-Paket doch keine weiteren zehn Euro wert.
Ich sehe viele Reportagen und Nachrichten bei ARD und ZDF. Ich schaue meistens "Plusminus", das Medienmagazin "Zapp", "Frontal 21", "Markt", "Monitor" und "ZDF Reporter".
Wo sehen Sie sich denn die Nachrichten an?
Nachrichten schaue ich bei allen Sendern. Allerdings kann ich auf die Nachrichten der ProSiebenSat.1-Sender am Ehesten verzichten. Ich sehe immer die News bei ProSieben. Dann habe ich oft das Gefühl, ich habe alles gesehen, was auch bei den Kabel eins und Sat.1 läuft. Die Nachrichten von RTL II sind für mich auch eher ein Boulevard-Magazin.
Ihr Fernsehverhalten wirkt recht untypisch für Ihr Alter. Sie schauen viel öffentlich-rechtliches Fernsehen, interessieren sich für die Info-Programme. Hat das einen bestimmten Grund?
Wegen "Pokemon" und anderen Anime-Serien durfte ich als Kind nie RTL II sehen. Bei uns gab es entweder die "Tagesschau" oder das Kika-Programm. Das war zwar manchmal langweilig, ist aber hochseriös. Bunte Unterhaltung interessiert mich auch nicht so sehr.
Und wie lassen Sie sich unterhalten?
Wenn Sie damit Shows meinen: Die schaue ich so gut wie gar nicht. Ich sehe mir hin und wieder welche an, um mir eine Meinung darüber bilden zu können, aber so etwas wie "DSDS" boykottiere ich. Da war "Unser Star für Oslo" um Längen besser. Da habe ich manchmal reingeschaut. "DSDS" finde ich einfach entwürdigend und peinlich für die Kandidaten. Nach so vielen Jahren ist das auch keine tolle Show mehr und einfach nur noch kommerziell.
Sehen Sie auch 3sat und Arte?
Arte sehe ich gar nicht. Bei 3sat gucke ich hin und wieder eine Doku, wenn es da ein interessantes Thema gibt. Und ich sehe auch gerne die Konzertmitschnitte.
Und ZDFneo?
Ich habe am Anfang mal reingeschaut und mir die eine oder andere Serie angesehen. Da war bis jetzt aber noch nichts dabei, was mich begeistert hat.
Schauen Sie sich denn auch Werbung an?
Ich lasse die zwar laufen, wenn sie kommt, schaue aber nicht hin. Dann gehe ich kurz ins Internet oder hole mir was aus der Küche.
Nutzen Sie das Fernsehen auch im Internet?
Ich sehe die meisten Sendungen direkt am Fernseher. Wenn ich mal was verpasse schaue ich dann später nochmal in der Mediathek des Senders. Unterwegs schaue ich viel über Zattoo.
Geben Sie auch Geld für Fernsehen im Internet aus?
Nein, das mache ich nicht. Das könnte ich mir auch nicht vorstellen, weil ich es im Fernsehen schließlich noch kostenlos bekommen kann. Das meiste gibt es ja auch sieben Tage lang umsonst. Ich zahle allerdings für Sky. Das habe ich hauptsächlich wegen der Bundesliga und weil ich immer schonmal den Discovery Channel sehen wollte. Auch die anderen Doku-Sender gefallen mit.
Nutzen Sie auch das HD-Angebot von Sky?
Ich habe zwar einen HD-Fernseher und einen Blu-Ray-Player. Aber bei Sky war mit das HD-Paket doch keine weiteren zehn Euro wert.