
(rechnet) 2 Prozent. Und wozu habe ich das jetzt ausgerechnet?
Hat mich immer schon mal interessiert. Nein, im Ernst: 30.000 Zuschauer erreichen Sie gerade bei ZDFneo, 1,5 Millionen etwa bei „Genial daneben“...
Ach, die Quoten. Ich werde immer nach Quoten gefragt, aber muss zugeben, dass ich da der völlig falsche Ansprechpartner bin. Ich kenn keine Quoten. Kollegen haben all das immer parat und manchmal sogar noch die der Konkurrenz. Aber ich nicht.
Sie als Statistik-Fan interessieren sich nicht für die Quoten?
Man schaut natürlich drauf und je besser sie sind desto besser ist es. Aber bei „Ent-oder-Weder“ geht es mir erstmal darum, dass meine Idee umgesetzt wurde. Und außerdem: Bei ZDFneo feiert die Sendung ihre Premiere, aber sie wird danach auch im ZDF laufen. Das werden mehr als 30.000 Zuschauer, da bin ich mir sicher.
Aber ich komm da jetzt gar nicht drüber hinweg: Sie sind doch ausgewiesener Mathematik- und Statistik-Fan. Und da lassen Sie die Einschaltquoten so kalt?
Wer hat denn überhaupt gesagt, ich sei Mathematik- und Statistik-Fan?
Sie, in einem anderen Interview vor wenigen Monaten...
(seufzt) Ich sollte vielleicht mal meine eigenen Interviews lesen, damit ich weiß, was ich gesagt habe. Also ich relativier das mal: Mich interessiert Statistik und ich finde die Quotenmessung von der Methode her sehr interessant, weil klug ausgetüftelt. Und ich finde es natürlich auch gut, wenn ich eine Sendung mit einer höheren Quote habe als eine mit einer niedrigen. Aber ich lasse mich davon nicht leiten. Es gibt Sendungen mit schlechter Quote, die ich sehr gut finde und erfolgreiche Sendungen, die ich nicht ausstehen kann.
Das Mysterium Quote. Manchmal kann man sie sich ja wirklich nicht erklären..
Wer hat denn überhaupt gesagt, ich sei Mathematik- und Statistik-Fan?
Sie, in einem anderen Interview vor wenigen Monaten...
(seufzt) Ich sollte vielleicht mal meine eigenen Interviews lesen, damit ich weiß, was ich gesagt habe. Also ich relativier das mal: Mich interessiert Statistik und ich finde die Quotenmessung von der Methode her sehr interessant, weil klug ausgetüftelt. Und ich finde es natürlich auch gut, wenn ich eine Sendung mit einer höheren Quote habe als eine mit einer niedrigen. Aber ich lasse mich davon nicht leiten. Es gibt Sendungen mit schlechter Quote, die ich sehr gut finde und erfolgreiche Sendungen, die ich nicht ausstehen kann.
Das Mysterium Quote. Manchmal kann man sie sich ja wirklich nicht erklären..
Ich benutze da lieber das Bild: Man hat eine Hand voll Samen und die schmeißt man über die Erde. Ein paar davon fallen auf Stein, einige auf fruchtbaren Boden und manche blühen nur kurz und verwelken schnell. Romantisch oder?
Das wäre ja erfreulich ehrlich, wenn manch einer damit zugeben würde, dass sich die Quoten nicht immer logisch erklären lassen. Aber eine ganze Branche analysiert sie im Detail..
(lacht) Ja, im Vorfeld sagen immer alle, Produzent, Programmplaner und Senderchef, dass das der ideale Sendeplatz für die Sendung ist. Und im Nachhinein haben alle eine Erklärung dafür, warum der Sendeplatz an der schlechten Quote schuld ist.
Das wäre ja erfreulich ehrlich, wenn manch einer damit zugeben würde, dass sich die Quoten nicht immer logisch erklären lassen. Aber eine ganze Branche analysiert sie im Detail..
(lacht) Ja, im Vorfeld sagen immer alle, Produzent, Programmplaner und Senderchef, dass das der ideale Sendeplatz für die Sendung ist. Und im Nachhinein haben alle eine Erklärung dafür, warum der Sendeplatz an der schlechten Quote schuld ist.