Sechs Monate dauert die Talfahrt von Sat.1 nun schon an. Seit Oktober 2006 liegt der Sender durchgehend unter 11 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Daran konnten nun auch neu gestarteten Serien nichts ändern - im Gegenteil: Gerade der neue Serien-Mittwoch ist derzeit das größte Problem des Senders. "Allein unter Bauern", "GSG 9" und "The Unit" holen nur miserable Quoten.
Im März ging der Sat.1-Marktanteil in der Zielgruppe sogar noch einmal um 0,1 Prozentpunkt auf 10,7 Prozent zurück. Im Jahresvergleich verlor Sat.1 sogar 1,3 Prozentpunkte. Da tröstet es wenig, dass beim Gesamtpublikum mit 9,9 Prozent der höchste Marktanteil seit August eingefahren wurde. Im Jahresvergleich blieb zudem sogar hier ein Verlust von 0,7 Prozentpunkten.
Die beiden anderen großen Privatsender konnten nach dem schwachen Februar hingegen wieder zulegen. RTL kam mit zwei sehr starken Box-Events und natürlich "DSDS" auf 16,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Gegenüber dem Februar war das ein Anstieg um 0,6 Prozentpunkte. Überragend ist der Wert aber gleichwohl nicht - trotz Kämpfen von Maske und Klitschko lag der Marktanteil 0,1 Prozentpunkt unter dem Vorjahreswert und auch unter dem Januar-Marktanteil. Beim Gesamtpublikum büßte RTL im Jahresvergleich sogar 0,9 Prozentpunkte ein, legte gegenüber dem Februar aber immerhin wieder um 0,6 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent Marktanteil zu. Für RTL bedeutete dies Rang 3 hinter ARD und ZDF.
ProSieben erreichte im März erstmals in diesem Jahr die von ProSiebenSat.1-Chef de Posch ausgegebene Zielmarke von 12 Prozent. Mit Unterstütztung von "Germany's Next Topmodel", dessen zweite Staffel erheblich besser läuft als noch Staffel 1, gelang ProSieben ein Zugewinn von einem ganzen Prozentpunkt gegenüber dem Februar. 12,1 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe im März. ProSieben belegte damit hinter RTL den zweiten Rang. Auch beim Gesamtpublikum legte ProSieben deutlich zu und kam auf 6,6 Prozent Marktanteil.
Verluste einstecken mussten im März die beiden großen Öffentlich-Rechtlichen Sender. Das Erste behautpete sich trotz 0,4 Prozentpuntken Verlust mit 13,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum aber weiter unangefochten an der Spitze. Das ZDF musste sogar 0,6 Prozentpunkte abgeben und kam auf 13,0 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei. RTL konnte der Mainzer Sender dennoch deutlich hinter sich lassen. Traurig: Beim jungen Publikum fiel das ZDF im März erneut unter die 7-Prozent-Marke und kam auf nur noch 6,9 Prozent Marktanteil. Zum dritten Mal in Folge musste sich das ZDF damit deutlich hinter Vox einreihen. Das Erste gab bei den 14- bis 49-Jährigen 0,2 Prozentpuntke auf 7,8 Prozent Markanteil nach.
Bei den Privatsendern der zweiten Generation wusste vor allem kabel eins zu überzeugen. Der Sender legte 0,2 Prozentpunkte auf erfreuliche 5,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu. Dennoch reichte es nicht, um an RTL II, das 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent velor, heranzukommen. Vox spielt ohnehin in einer anderen Liga, auch wenn der Höhenflug im März einen Dämpfer bekam: 0,4 Prozentpunkte ging es auf 7,5 Prozent Marktanteil bergab. Die Entwicklung des Senders über die letzten Jahre bleibt dennoch beeindruckend. Beim Gesamtpublikum konnte Vox den Rekordwert von 5,4 Prozent Marktanteil sogar halten. kabel eins legte hier kräftig um 0,3 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent zu und lag damit erstmals seit Mai 2006 wieder gleichauf mit RTL II, das den Februar-Wert lediglich halten konnte.