Grafik: DWDL.deSeit genau 180 Monaten ist RTL nun ohne Unterbrechung Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe. Doch ausgerechnet der Jubiläumsmonat war einer der schwächsten. Noch schlechter lief es zuletzt nur im katastrophalen Dezember vergangenen Jahres.

So kam RTL im August nur noch auf 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Hier macht sich unter anderem bemerkbar, dass die mit großen Erwartungen gestarteten Sommerprogramme wie "Surprise, Surprise" oder "Entern oder Kentern" völlig enttäuschten. Im Vergleich zum Juli büßte RTL noch einmal 0,4 Prozentpunkte ein und auch im Vergleich zum Vorjahresmonat blieb ein kleiner Verlust. Schlechter lief es für RTL zuletzt im Dezember vergangenen Jahres, als der Sender sogar unter die 15-Prozent-Marke gefallen war.

Nicht nur in der Zielgruppe fiel RTL zurück, auch beim Gesamtpublikum verzeichneten die Kölner deutliche Einbußen. Kämpfte man in den Vormonaten noch um die Marktführung mit, so war RTL im August nach einem Verlust von 0,6 Prozentpunkten auf 11,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum weit abgeschlagen. An die Spitze setzte sich nach einem Monat Pause wieder Das Erste, das gewaltig um 1,7 Prozentpunkte auf starke 13,9 Prozent Marktanteil zulegte - allerdings auch von einem sehr mäßigen Niveau aus. Im Vergleich zum August 2006 blieb dennoch ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte übrig.


Mit Platz 2 beim Gesamtpublikum zufriedengeben musste sich das ZDF, das sich im Juli noch die Marktführung erkämpft hatte. Die Mainzer verloren sogar noch 0,3 Prozentpunkte und waren mit 12,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum völlig chancenlos gegen Das Erste. Bei den jüngeren Zuschauern ging es für die zuletzt arg gebeutelten Öffentlich-Rechtlichen wieder etwas bergauf: Das ZDF legte 0,2 Prozentpunkte zu und durchbrach immerhin wieder die 6-Prozent-Marke, Das Erste gewann sogar 1,1 Prozentpunkte dazu und kam auf 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - berauschend sind die Werte beider Sender aber dennoch nicht gerade.

Bei ProSiebenSat.1 war im August Tristesse angesagt. Sorgenkind Sat.1 verharrte auch den elften Monat in Folge im Quotenkeller bei völlig unzureichenden 10,7 Prozent in der Zielgruppe, was dem Vormonatsniveau entsprach. Im August vergangenen Jahres waren noch 12 Prozent Marktanteil erzielt worden. Da tröstet es wenig, dass beim Gesamtpublikum mit 9,7 Prozent Marktanteil immerhin der beste Wert seit März Jahres erzielt wurde. Auch beim Schwestersender ProSieben gibt es Probleme: Der Marktanteil blieb ebenfalls bei den schwachen 11,5 Prozent des Vormonats hängen - und die letzten Neustarts lassen für den kommenden Monat auch nichts Gutes erahnen. Beim Gesamtpublikum blieb der Marktanteil mit 6,4 Prozent ebenfalls auf niedrigem Niveau.

Als wäre das nicht schon genug für ProSiebenSat.1, schwächelt auch noch kabel eins etwas. Im August brach der Marktanteil in der Zielgruppe deutlich um 0,5 Prozentpunkte auf nur noch 5,4 Prozent ein. Damit verlor der Sender deutlich an Boden gegenüber den Mitbewerbern: RTL II verlor zwar ebenfalls etwas, liegt mit 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber auf einem deutlich höheren Niveau. Längst enteilt ist ohnehin Vox, das im August erstmals die 8-Prozent-Marke durchbrechen konnte: 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sind das beeindruckende Monatsergebnis, satte 0,3 Prozentpunkte mehr als noch im Juli und 0,6 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Auch beim Gesamtpublikum erreichte Vox mit 5,9 Prozent Marktanteil im August einen neuen Bestwert und rückt ProSieben langsam auf die Pelle. RTL II liegt mit 4,1 Prozent abgeschlagen dahinter, kabel eins folgt mit 3,5 Prozent auf dem letzten Rang der großen Acht.