Manchmal fragt man sich ja, ob mit der Lizenz für ein Vollprogramm vielleicht gemeint ist, dass das Programm voll Werbung sein darf. Zumindest steht keiner der großen privaten Programme den Spartensender in Sachen Werbesendungen in nichts nach. Und was es dort für Kuriositäten zu erleben gibt, erlebt der interessierte Fernsehzuschauer am Besten, wenn er früh aufsteht und zappt.

So konnte man am Montagvormittag um kurz nach acht Uhr eine völlig neue Form des Trash TV verfolgen. Bei kabel eins präsentierte der sehr umtriebige TV-Verkäufer Walter Freiwald eine Dauerwerbesendung unter der Marke Teletip, wie sie auch auf diversen anderen deutschen Sendern zu sehen ist. Vorgestellt wurde ein fünfteiliges Reinigungsset. Doch eine Dauerwerbesendung allein wäre heutzutage viel zu langweilig. Deshalb hatte diese Sendung gleich zwei Gimmicks der mehr oder weniger humorigen Art.
 
Foto: Screenshot
Teleshopping-Trash u.a. bei kabel eins
 
 
So hampelte bei besagter Sendung permnent ein animierter Röhrenfernseher mit Smiley-Gesicht durchs Bild oder haute mit einem Hammer auf den Preis ein. Mehrfach überdeckte er Nahaufnahmen des Produkts, was fast zur Frage führen könnte, ob dieser Hampelmann die Verkaufsversuche von Freiwald und Kollegin sabotieren wollte. Das wäre wirklich lustig gewesen. Doch, auch wenn mans nicht glauben will: Eine Dauerwerbesendung mit nervigem Maskottchen lässt sich noch weiter ausreizen.

So war dieser Teletip auch noch "sponsored by Martello" wie eine Einblendung am oberen und unteren Bildrand verriet. Werbung sponsort Werbung - wann gab es das schon mal? Die Erklärung ist recht einfach: Beide Produkte werden vom gleichen Anbieter - einer Firma in Liechtenstein - angeboten. Dass die Werbung für die Kaffekapseln nur halb im Bild war, hat man dort hoffentlich nicht bemerkt. Die Chance darauf ist jedenfalls ziemlich groß: Die Zuschauerzahlen der Teleshopping-Angebote in den frühen Morgenstunden sind kaum messbar. Das deutsche Fernsehpublikum hat ab und an dann eben doch noch Geschmack.