
Donnerstag, 23. Juli
"Hilfe! Hochzeit! - Die schlimmste Woche meines Lebens"
20:15 bis 22:20 Sat.1
Die Serie mit "Stromberg"-Darsteller Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle ging im vergangenen Jahr bei Sat.1 baden. Doch das Programmvermögen findig ausschöpfend hat der Sender noch flugs einen Film aus der Reihe um die chaotische Woche vor der Hochzeit schneiden lassen.
"Slobodan Milosevic"
22:30 bis 0:30 Arte
Im Jahr 2002 begann in Den Haag das Kriegsverbrechertribunal gegen den ehemaligen Jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Arte verspricht bei dieser Dokumentation exklusive Einblicke hinter die Kulissen des historischen Prozesses, bei dem die Filmemacher als einzige weltweit Zugang zu den Hauptbeteiligten des Verfahrens hatten.
"Terminal"
22:45 bis 0:40 Das Erste
Anrührendes Popcorn-Kino am späten Abend im Ersten. Im Jahr 2004 inszenierte Steven Spielberg die Geschichte um einen im Flughafen Gestrandeten mit Tom Hanks und Catharina Zeta-Jones in den Hauptrollen.
"Durch die Nacht mit...Zaha Hadid und Michael Schindhelm in Dubai"
23:05 bis 0:00 ZDF Theaterkanal
Man muss nicht extra betonen, dass diese ausgezeichnete Film-Reihe zu einem Kleinod im deutschen Fernsehen gehört. Doch diese Folge ist ganz besonders sehenswert: Die irakische Star-Architektin Zaha Hadid triff im nächtlichen Dubai auf den Dirigenten Michael Schindhelm. Hadid fügt sich ihrem Schicksal, auch wenn sie sichtlich keinen Gefallen an dem Abend findet. So erlebt man in dieser Folge auch hautnah, wie die Karriere eines PR-Agenten vor der Kamera jäh in der Sackgasse endet.
"Hilfe! Hochzeit! - Die schlimmste Woche meines Lebens"
20:15 bis 22:20 Sat.1
Die Serie mit "Stromberg"-Darsteller Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle ging im vergangenen Jahr bei Sat.1 baden. Doch das Programmvermögen findig ausschöpfend hat der Sender noch flugs einen Film aus der Reihe um die chaotische Woche vor der Hochzeit schneiden lassen.
"Slobodan Milosevic"
22:30 bis 0:30 Arte
Im Jahr 2002 begann in Den Haag das Kriegsverbrechertribunal gegen den ehemaligen Jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Arte verspricht bei dieser Dokumentation exklusive Einblicke hinter die Kulissen des historischen Prozesses, bei dem die Filmemacher als einzige weltweit Zugang zu den Hauptbeteiligten des Verfahrens hatten.
"Terminal"
22:45 bis 0:40 Das Erste
Anrührendes Popcorn-Kino am späten Abend im Ersten. Im Jahr 2004 inszenierte Steven Spielberg die Geschichte um einen im Flughafen Gestrandeten mit Tom Hanks und Catharina Zeta-Jones in den Hauptrollen.
"Durch die Nacht mit...Zaha Hadid und Michael Schindhelm in Dubai"
23:05 bis 0:00 ZDF Theaterkanal
Man muss nicht extra betonen, dass diese ausgezeichnete Film-Reihe zu einem Kleinod im deutschen Fernsehen gehört. Doch diese Folge ist ganz besonders sehenswert: Die irakische Star-Architektin Zaha Hadid triff im nächtlichen Dubai auf den Dirigenten Michael Schindhelm. Hadid fügt sich ihrem Schicksal, auch wenn sie sichtlich keinen Gefallen an dem Abend findet. So erlebt man in dieser Folge auch hautnah, wie die Karriere eines PR-Agenten vor der Kamera jäh in der Sackgasse endet.
Freitag, 25. Juli
"Die nackte Pistole"
17:00 bis 20:00 Comedy Central
Wer "Die nackte Kanone" mag, wird "Die nackte Pistole" lieben. Bevor die Filmreihe in die Kinos kam, entstand Anfang der achtziger Jahre die Serie um Ltd. Frank Drebbin von der speziellen Spezialeinheit der speziellen Spezialpolizei. In der Reihe geht es zu wie in den Filmen - doch auf Grund der Kürze der Folgen wird auf streckende Nebenhandlungen verzichtet. Eine hohe Gagdichte ist also garantiert - auch wenn der eine oder andere Lacher nochmal in den Filmen verwurstet wurde. Comedy Central zeigt an diesem Freitag alle sechs Folgen der Reihe am Stück. "Zigarette?" - "Ja, ich weiß".
Samstag, 26. Juli
"Dead like me - So gut wie tot"
14:35 bis 16:05 RTL II
Endlich! Schon vor langer Zeit hat sich RTL II die Rechte an der Serie aus der Feder von "Heroes"-Autor und Executive Producer Bryan Fuller gesichert und zeigt an diesem Samstag den Piloten. Die düstere Comedy handelt von der missmutigen 18jährigen Georgia, die sich - nachdem sie von einer vom Himmel herabfallenden Toilette erschlagen wurde - als Seelensammlerin verdingen muss, bevor sie endgültig ins Jenseits einziehen darf. Die Aufträge erhalten Georgia und ihre neuen Kollegen über Mittelsmann Rube von niemand Geringerem als Gott. Dabei setzt sich die Serie auf absurde Weise mit dem Thema Tod auseinander. Mal augenzwinkernd, mal sarkastisch und zu Weilen außerordentlich lebensbejahend und anrührend. An manchen Stellen jedoch überwiegt der Humor, der um das Thema Toilette kreist.
"Die Geschichte des Home Entertainments"
15:35 bis 16:00 Discovery Geschichte (Pay-TV)
Der Name ist Programm: Kurze Doku über die aktuellen Zerstreuungstechnologien von ihren Anfängen bis heute. Inklusive einem Blick in die vortechnologische Zeit, als man seine Zeit noch selber totschlagen musste.
"Der Rote Kakadu"
20:15 bis 22:45 ProSieben
Dominik Graf - mit Preisen überhäufter Ausnahmeregisseur - zur Abwechslung mal nicht bei ARD oder ZDF, sondern bei ProSieben. Der Sender zeigt in einer Film-Reihe verhältnismäßig frische deutsche Filme. Darunter auch diesen mit Jessica Schwarz und Max Riemelt, der nicht mit betulichen Klischees aufwartet. Es geht um das Aufbegehren der Jugend in der DDR kurz vor Mauerbau
"Jetzt bin ich allein"
20:15 bis 21:15 3sat
Kurz nach seinem ersten Todestag am 22. Juli widmet 3sat dem Schauspieler Ulrich Mühe, der mit "Das Leben der Anderen" den Oscar mit nach Deutschland holte und der im ZDF mit der Serie "Der letzte Zeuge begeisterte, ein Portrait. Dabei ist die Geschichte Mühes, der auch im Theater unter anderem unter Heiner Müller brillierte, auch eine Geschichte der beiden deutschen Staaten in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.