
„Die Bombe“
In dieser Reportage klären die Autoren Claus Kleber und Angela Andersen auf, wie das atomare Aufrüsten der Staaten der Welt fortschreitet und wie die atomare Bedrohung zurückkehrt. Produziert hat die Sendung CineCentrum für das ZDF. Ausgestrahlt wurde sie in drei Teilen zu je 45 Minuten am Ende Juli bis Anfang August 2009 im ZDF und erreichte eine Quote von im Schnitt 1,69 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von durchschnittlich 12,63 Prozent.
„Gut sein auf Probe – Ein Egoist engagiert sich“
Gut sein auf Probe ist ein Film, welchen das Erste anlässlich zur ARD Themenwoche „Ist doch Ehrensache“ am 11. Mai 2009 gezeigt hat. Nachdem der ehemalige ARD-Polit-Reporter Sven Kuntze ein Jahr zuvor auf Probe alt war betätigte er sich nun im Selbstversuch als ehrenamtlicher Helfer. Neben Sven Kuntze wurde der Film von Gesine Enwaldt und Ravi Karmalker erstellt, die Produktion übernahm Good Karma porductions. Mit 1,43 Mio Zuschauern erreicht der Film einen Marktanteil von 4,7 Prozent.
„Die Weggeworfenen – Geschichte einer Abschiebung“
Das Porträt zeigt, wie die Familie Kpakou von Deutschland nach Kenia abgeschoben wird, obwohl sie schon seit ihrer Flucht von dort Anfang der 90er Jahre in Deutschland leben. Die Autoren Lutz Ackermann, Anita Blasberg und Marian Blasberg zeigen mit ihrem Film wie die Familie durch die Abschiebung aus ihrem bisherigen Leben gerissen wurde. Produzent ist die Cine Plus Media Service GmbH im Auftrag des ZDF, welches die Reportage am 17. Dezember 2008 ausgestrahlt hat damit 610.000 Zuschauer erreichte. Der Marktanteil lag bei 8,1 Prozent.
Beste Unterhaltungssendung/Moderation
„Schlag den Raab“
Nominiert sind gleich zwei Folgen von „Schlag den Raab“, und zwar die vom 18. April und die vom 23. Mai 2009. Die Sendungen wurden von Brainpool für ProSieben produziert. Die Sendung wurde bereits im Jahr 2007 in dieser Kategorie mit dem Deutschen Fernsehpreis bedacht. Die jetzt nominierten Sendungen erreichten eine Durchschnittsquote von 3,28 Mio Zuchauern und 14,8% Marktanteil.
„Wetten dass..?“
Nominiert ist die Sendung vom 13. Dezember 2008, in der Thomas Gottschalk unter anderem Ursula von der Leyen, Hugh Jackman, Nicole Kidman, Tom Jones, Lewis Hamilton und Alexandra Neldel begrüßen konnte. Die Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG erreichte 10,11 Millionen Zuschauer und kam auf einen Marktanteil von 34,4 Prozent.
„Willkommen bei Mario Barth“
Nominiert ist die Sendung vom 6. März 2009. RTL erreichte damit 4,21 Millonen Zuschauer, was einen Marktanteil von 14 Prozent ausmachte. Die Sendung wurde von Hauptstadt Helden TV Produktions GmbH in Zusammenarbeit mit small unit production GmbH Kollareuth GbR hergestellt.
Beste Comedy
"Heute Show"
Die "Heute Show" mit Oliver Welke als Moderator parodiert 30 Minuten lang Nachrichten und kommentiert aktuelle Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Neben „Anchorman“ Oliver Welke sind noch Martina Hill, Christian Ehring, Dietrich Hollinderbäumer, Martin Sonneborn und Olaf Schubert zu sehen. Die ZDF Sendung wird von Prime Productions produziert und erreichte bei den ersten beiden Ausstrahlungen seit dem 26. Mai 2009 durchschnittliche 2,14 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 15,7 Prozent.
„Hape Kerkeling für seine Figur Horst Schlämmer“
Hape Kerkeling ist mit seiner Figur Horst Schlämmer am Beispiel einer Pressekonferenz, die am 4. Augsut 2009 auf bei den Nachrichtensendern n-tv und N24 gezeigt wurde, nominiert. n-tv kam mit der Sendung 120.000 Zuschauer was ein Marktanteil von 2,7 % entspricht, N24 brachte es auf 80.000 Zuschauer Zuschauer und 1,9 Prozent.
„TV Helden“
TV Helden ist ein Satire-Format, welches sich selbst als gesellschaftskritisch bezeichnet. Es werden selbstdarstellerische Politiker, selbstverliebte Pornodarsteller oder Call-In-Moderatorinnen durch den Kakao gezogen. Das Team vor der Kamera besteht aus Caroline Korneli, Jan Böhmerman und Pierre M. Krause, die allesamt ab dieser Woche auch zum Team der ARD-Show „Harald Schmidt“ gehören. Produziert wurde das Sendung von probono Fernsehproduktions GmbH im Auftrag von RTL. Die zwei Folgen waren am 24. und 31. Januar 2009 zu sehen und kamen auf durchschnittlich 1,89 Zuschauer bei einem durchschnittlichen Marktanteil von 10,65 Prozent.
Beste Sportsendung
„Leichtathletik-WM im ZDF“
Vom 15.-23. August 2009 übertrug das ZDF live die Leichtathletik-WM aus Berlin. Das Team bestand unter anderem aus Moderator Norbert König, dem Kommentator Peter Leissl und dem Reporter Wolf-Dieter Poschmann. In den Livestrecken erreichte das ZDF mit der Leichtathletik-WM im Durchschnitt 3,42 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 22,9 Prozent.
„Sport Inside“
„Hape Kerkeling für seine Figur Horst Schlämmer“
Hape Kerkeling ist mit seiner Figur Horst Schlämmer am Beispiel einer Pressekonferenz, die am 4. Augsut 2009 auf bei den Nachrichtensendern n-tv und N24 gezeigt wurde, nominiert. n-tv kam mit der Sendung 120.000 Zuschauer was ein Marktanteil von 2,7 % entspricht, N24 brachte es auf 80.000 Zuschauer Zuschauer und 1,9 Prozent.
„TV Helden“
TV Helden ist ein Satire-Format, welches sich selbst als gesellschaftskritisch bezeichnet. Es werden selbstdarstellerische Politiker, selbstverliebte Pornodarsteller oder Call-In-Moderatorinnen durch den Kakao gezogen. Das Team vor der Kamera besteht aus Caroline Korneli, Jan Böhmerman und Pierre M. Krause, die allesamt ab dieser Woche auch zum Team der ARD-Show „Harald Schmidt“ gehören. Produziert wurde das Sendung von probono Fernsehproduktions GmbH im Auftrag von RTL. Die zwei Folgen waren am 24. und 31. Januar 2009 zu sehen und kamen auf durchschnittlich 1,89 Zuschauer bei einem durchschnittlichen Marktanteil von 10,65 Prozent.
Beste Sportsendung
„Leichtathletik-WM im ZDF“
Vom 15.-23. August 2009 übertrug das ZDF live die Leichtathletik-WM aus Berlin. Das Team bestand unter anderem aus Moderator Norbert König, dem Kommentator Peter Leissl und dem Reporter Wolf-Dieter Poschmann. In den Livestrecken erreichte das ZDF mit der Leichtathletik-WM im Durchschnitt 3,42 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 22,9 Prozent.
„Sport Inside“
Die dreißigminütige Sendung, die immer Montags im WDR ausgestrahlt wird, widmet sich der hintergründigen Sportberichterstattung. Als Autoren arbeiten unter anderem Tom Theunissen, Fred Kowasch und Marc Schlömer für die Sendung, die von Ulrich Loke, Reiner Lefeber und Thomas Purschke auf redaktioneller Seite verantwortet wird. Die wöchentliche Ausstrahlung erreicht im Durchschnitt 330.000 Zuschauer und kommt auf einen Marktanteil von 1,8 Prozent.
„Sportschau“
Nominiert ist die Sportschau vom 23. Mai 2009, produziert von der ARD und dem WDR. Die Ausstrahlung des letzten Bundesligaspieltags der Bundesliga Saison 2008/2009 wurde von Gerd Delling moderiert , die Redaktionsleitung lag bei WDR-Sportchef Steffen Simon. Insgesamt erreichte die Sendung 5,28 Millionen Zuschauer und kam damit auf einen Marktanteil von 32,9 Prozent.
„Sportschau“
Nominiert ist die Sportschau vom 23. Mai 2009, produziert von der ARD und dem WDR. Die Ausstrahlung des letzten Bundesligaspieltags der Bundesliga Saison 2008/2009 wurde von Gerd Delling moderiert , die Redaktionsleitung lag bei WDR-Sportchef Steffen Simon. Insgesamt erreichte die Sendung 5,28 Millionen Zuschauer und kam damit auf einen Marktanteil von 32,9 Prozent.