Grafik: DWDL.deWas Moritz Bleibtreu in "Free Rainer" kann, können wir auch: Das Medienmagazin DWDL.de ermittelt ab sofort seine eigenen Einschaltquoten. Natürlich sind sie wissenschaftlich fundiert und zu 101 Prozent seriös, die neuen DWDL.de-Straßenquoten. Wir hören uns auf der Straße bei der jungen Zielgruppe um und wollen wissen: Was wurde am vergangenen Samstag geschaut? Zum Start die spannende Frage: "Das Supertalent" bei RTL, das "TV Total Turmspringen" oder etwa etwas ganz anderes? Wir haben uns umgehört.

Mehr zum Thema

Das neue WebTV-Format wird produziert von der Kölner Produktionsfirma Weber & Behn, Medienproduktion die sich u.a. auch für die Einspieler und Straßenumfragen von "TV Total" verantwortlich zeichnet. Neben Aßmann Media und BroadStreamMedia ist es bereits der dritte Partner für WebTV-Produktionen bei DWDL.de. Neben VorOrt-Berichterstattungen wie zuletzt von den International Emmy Awards in New York ist das WebTV-Format "Der Köder muss dem Fisch schmecken" mit Daniel Aßmann bereits fester Bestandteil des Angebots.
 

 
"Der augenzwinkernde Seitenhieb auf die Debatte um die Quoten-Messung ist jetzt eine smarte Ergänzung. Wir freuen uns mit Weber & Behn einen weiteren hochkarätigen Partner für unsere Bewegtbild-Offensive an Bord zu haben", erklärt DWDL.de-Geschäftsführer Thomas Lückerath. "Als Medienmagazin war DWDL.de immer schon breiter aufgestellt als reine Branchendienste. Dazu passt die Erweiterung um heiter bis ernste Umfragen sowie VorOrt-Berichte sehr gut."