US-Fiction: Sat.1 schließt auf, RTL braucht Nachschub
Im Bereich der US-Serien heißt der Aufsteiger der letzten Jahre Sat.1 - und diesen Trend kann der Sender womöglich auch in der neuen Season fortsetzen. Den Sonntagabend hat man mit "Navy CIS" ohnehin im Griff, mit dem Spin-Off "Navy CIS: L.A." soll am Samstag nun ein ähnliches Erfolgsmodell etabliert werden. Der Auftakt verlief ordentlich - ob man gegen "Supertalent" & Co. bestehen kann, muss sich aber erst noch zeigen. "Cougar Town", die erste US-Sitcom seit langem, begann sogar schon zu schwächeln.
Die erfolgreichsten US-Serien hat mit "CSI: Miami", "Dr. House" oder "Bones" fraglos weiterhin RTL im Programm. Doch ohne Probleme stehen die Kölner deswegen noch lange nicht da: "CSI" schwächelt schon länger und wird daher nun in den späteren Abend verschoben und das Serien-Ende von "Monk" naht noch in diesem Jahr. Man braucht also dringend Nachschub - doch der lässt auf sich warten. RTL hat zwar angekündigt, ein bis zwei neue US-Serien ins Programm zu nehmen, aber noch ist völlig unklar, welche das sein sollen - und damit auch, ob sie die Erfolgsgeschichte fortschreiben können.
Während ProSieben mit den erfolgreichsten Serien überzeugt, punktet ProSieben schon allein aufgrund der schieren Masse, die man vorzuweisen hat. "Two and a half Men" und "Simpsons" haben die RTL-Übermacht am Dienstag gebrochen, "Fringe" ist ein fester Stützpfeiler des Mystery-Montags und mit "Grey's Anatomy" und den "Desperate Housewives" spricht man erfolgreich das weibliche Publikum an. Überraschend ist nur, wie wenig Neues ProSieben bislang für die neue Saison angekündigt hat. Bis auf "Human Target" für den Montag verkündete man bislang keinen Neueinkauf. Eigentlich ist man von ProSieben mehr Innovation gewohnt - aber das kann sich im Lauf der Saison ja wie bei RTL noch ergeben.
Season-Preview
Sat.1: 3 Punkte RTL: 3 Punkte ProSieben: 4 Punkte