
Juli 2010: In Duisburg wurde eine Party zur Tragödie. Und mitten drin: Die WDR-Moderatoren Thomas Bug und Catherine Vogel, die eben noch heiter von der Party berichteten und binnen Minuten zu Krisenreportern vor Ort wurden. Und sie absolvierten die Herausforderung mit Bravour. DWDL.de sprach am nächsten Morgen mit Thomas Bug über schwere Aufgabe über eine Katastrophe zu berichten während die Massen vor Ort teils ahnungslos und unbeschwert weiter feierten. "Wir haben unsere traurige Pflicht erfüllt", war die Überschrift des Gesprächs - dem meistgelesenen DWDL.de-Interview 2010.
Januar 2010: Zum Jahresauftakt wurde bekannt, dass Heidi Klum sich bei "Germanys Next Topmodel" von Jury-Kollegen Peyman Amin, der seit Staffel 1 der ProSieben-Castingshow dabei war, trennt. Über die Umstände und seine Enttäuschung über Heidi Klum sprach Peyman Amin exklusiv im DWDL.de-Interview. Dabei sparte er nicht mit Kritik an ihr. Das Interview wurde zum zweit meistgelesenen Gespräch des Jahres.
Juni 2010: Wie legt man sich in nur einem Interview beinahe mit der gesamten TV-Branche an? Fragen Sie Jan Böhmermann. In einem nicht immer ganz ernst gemeinten Interview zogen er und DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath zum Ende der TV-Saison 09/10 Bilanz. Böhmermann analysierte die Probleme der TV-Wirtschaft und kam zu einem aufschlussreichen Fazit: "Dem Fernsehen fehlen Windmaschinen." Das schräge Interview holte Bronze und landete damit noch knapp auf dem Treppchen der meistgelesenen DWDL-Gespräche 2010.

Oktober 2010: Das große Grundsatz-Interview zu den Medientagen München gab ZDF-Intendant Markus Schächter in diesem Jahr dem Medienmagazin DWDL.de. Und pünktlich vor der Eröffnung des Branchengipfels warnte er seine TV-Kollegen wie Verleger vor Apple, Google und Co., deren Geschäftsmodelle teils auf ihre Kosten gingen. Das Gespräch wurde nicht nur eins der meistzitierten DWDL-Interviews 2010 - es schaffte es auch noch unter die Top 5 der meistgelesenen Interviews.