Thorsten Schorn, Radio- und Fernsehmoderator, schreibt...

"Auch ich habe meine Fernsehlaufbahn in den MMC-Studios in Hürth begonnen. Mit 16 Jahren und einem Schülerpraktikum beim "Familien-Duell". Danach war ich u.a. Kabelhilfe bei "Ilona Christen", Anklatscher bei "Der Preis ist heiß", Warm-Upper bei der "RTL-Nachtshow" und Off-Sprecher bei "Jeopardy!". Es ist schade, dass die MMC-Studios in Hürth schließen. Aber genau so schade ist es auch um Telefonzellen, die D-Mark, VHS-Videocassetten und Ace Of Base. Liebe MMC-Studios in Hürth, für euch ein "Werner in Gold" und danke fürs mitspielen."


Frank Hempel, Fotograf und Webdesigner, schreibt...

"Mit "Jeopardy" und "Unter uns" begannn für mich 1994 meine Zeit als RTL-Fotograf auf dem Studiogelände der MMC in Hürth. Es waren tolle Zeiten, als TV-Programm noch von Fernseh-Besessenen und nicht von Buchhaltern produziert wurde und Dreh-Teams nach Produktionen noch nicht komplett verheizt waren, so dass man noch zusammen ein Feierabend-Bierchen trank und nicht auf direktem Weg ins Bett fiel. Der Spaß hörte auf, als der Haupteingang der MMC verlegt wurde. Denn damit entfiel der kurze Weg zur "Gaststätte Mohr" auf der anderen Straßenseite, wo sich die Medienschaffenden nach Feierabend trafen. Da standen zum Beispiel spät abends nach der "RTL Nachtshow" mit Thomas Koschwitz amerikanische Serienstars einträchtig mit den Degussa-Arbeitern am Tresen. Wirt "Jupp" Mohr führte in seiner Kneipe ein strenges, aber gerechtes Regiment, da gab es keine Standesunterschiede. Für Promi oder Beleuchter hieß es gleichermaßen: Curry- oder Bockwurst, Pommes oder Kartoffelsalat, sich benehmen oder rausfliegen. Das "Koschwitz"-Teamfoto, das ich damals gemacht habe, hängt übrigens immer noch in Jupp Mohrs Kneipe."


Attik Kargar, Schauspieler und Autor, schreibt...

Ich bin schon etwas wehmütig. Immerhin hat hier meine TV Kariere als Comedy-Autor begonnen. Von "RTL Samstag Nacht", "Koschwitz", einige Comedy-Piloten über "Freitag Nacht News" mit meinen einäugigen "Bullzeye" Puppen bis hin zur eigenen Sendung "Kargar trifft den Nagel". Für die wir in jedem Winkel des MMC-Gelände gedreht haben (auch in der Villa). Und nicht zu vergessen: Siggi der Wachmann für alle Fälle, der einen auch nach 16 Jahren manchmal vor der Schranke versauern lassen hat. Und natürlich Gaststätte Mohr, die für jeden Kneipen Sketch herhalten musste. Schade. War gerne da. PS: Musste mal nach einer Aftershow-Party dringend pinkeln. Ilona Christens Parkplatz musste leider herhalten.

Sie haben auch ganz persönliche Erinnerungen an Ihre Zeit auf dem MMC-Gelände in Hürth? Gibt es Anekdoten, die sie mit uns und der Branche teilen wollen? Schicken Sie einfach eine eMail an lueckerath@dwdl.de. Wir freuen uns über Geschichten über die goldenen Zeiten des Privatfernsehens und den Produktionsboom in Hürth ebeneso wie über die Zeit danach.