Vom 15. bis 19. April findet in Perugia bereits zum neunten Mal das International Journalism Festival statt. In dutzenden Veranstaltungen und hunderten Vorträgen werden erneut mit Gästen aus aller Welt aus internationaler Perspektive die Fragen zur Zukunft des Journalismus erörtert. Das Medienmagazin DWDL.de wird im April direkt aus Perugia von dem Festival berichten - und nimmt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Medien und Sponsor Amazon einen Nachwuchs-Journalisten aus Deutschland gleich mit. „Über den Journalismus von morgen diskutieren oft genug nur die Entscheider von heute. Ohne den Zwang zur bewussten oder unbewussten Verteidigung des Status Quo ermöglicht der International Journalism Festival Scholarship Writing Contest eine spannende Perspektive auf die Frage, was die nächste Generation unter Journalismus versteht - und von ihm verlangt“, erklärt DWDL.de-Gründer und -Chefredakteur Thomas Lückerath.
Als Hauptsponsor dieser Veranstaltung ermöglicht Amazon fünf europäischen Nachwuchsjournalisten die Teilnahme an dem Festival. Das Stipendium erhalten diejenigen Schüler bzw. Studenten im Alter von 19 bis 25 Jahren, die den besten Essay mit ihrer Vision von der Zukunft des Journalismus verfassen. Junge Autorinnen und Autoren sind aufgerufen, sich in einem Essay von maximal 2000 Wörtern der Frage "Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus?" zu widmen. Die fünf Gewinner aus den verschiedenen Teilnahmeländern werden in der Woche des Festivals von den Medienpartnern, u.a. dem Medienmagazin DWDL.de, der italienischen Tageszeitung „La Stampa“ und der spanischen „El Pais“ veröffentlicht. Außerdem lädt Amazon die fünf Gewinner nach Perugia ein und übernimmt dabei Flug- und Hotelkosten. Weitere Informationen sowie die Wettbewerbsbedingungen finden sich ab sofort unter http://www.amazon.de/IJF-Wettbewerb/. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar 2015. Die Essays werden nach Kriterien wie Relevanz, Originalität, Schreibstil, innovative Idee und Fähigkeit, Leser zu inspirieren, bewertet. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im März.

Eine Auswahl der besten Essays wird durch Kindle Direct Publishing als eBook im Kindle Store veröffentlicht und bei Amazon zum Kauf angeboten. Alle Autorenhonorare gehen dabei dem International Journalism Festival zugute. Die Motivation hinter dem Sponsoring des International Journalism Festivals artikuliert Amazon in einer Pressemitteilung: Das Unternehmen wie auch das Festival hätten beide die Vision, den Leser an die erste Stelle zu setzen und Urheber von Inhalten, darunter Journalisten und Autoren, auf neuen und anderen Wegen mit mehr Lesern in Kontakt zu bringen. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Medienpartnern wie La Stampa, El Pais und DWDL.de Studenten aus Europa – die vielleicht bald zu den führenden Journalisten gehören – die Möglichkeit zu bieten, an dieser Diskussion teilzunehmen und ihre Ideen für die Zukunft des Journalismus vorzustellen“, betont Diego Piacentini, Senior Vice President von Amazon.
Das Medienmagazin DWDL.de wird den Wettbewerb und das Festival ausführlich dokumentieren. „Wir begleiten seit unserer Gründung als erstes Online-Medienmagazin Deutschlands im Jahr 2001 die Entwicklung des digitalen Journalismus. Wir freuen uns, den Wettbewerb zu unterstützen und im April vom International Journalism Festival in Perguia zu berichten“, erklärt Gründer und Chefredakteur Thomas Lückerath.
Mehr zum Thema