Seit dem 19. April 2014 sendet die "Tagesschau" aus ihrem neuen Studio, Blickfang ist die 18 Meter lange Medienwand. Es war die letzte große, optische Auffrischung, die die Sendung in den vergangenen Jahren erlebt hat. Während sich die Nachrichtensendung optisch in ihrer Geschichte immer wieder gewandelt hat, gibt es in einem anderem Punkt Gewissheit: Die "Tagesschau" kommt seit der ersten Sendung 1952 aus Hamburg. Sowohl Redaktion als auch Produktion von ARD-aktuell, zuständig neben der "Tagesschau" auch für die "Tagesthemen", sind beim NDR im Stadtteil Lokstedt angesiedelt.

In den vergangenen 66 Jahren gab es nur einen Tag, an dem die "Tagesschau" nicht aus Hamburg gesendet werden konnte. Es war der 25. Juli 1988, also heute vor 30 Jahren. Die damalige Rundfunk-Gewerkschaft RFFU (Rundfunk-Fernsehen-Filmunion) hatte still und heimlich einen Warnstreik organisiert, der das ARD-Flaggschiff treffen sollte. Der "Spiegel" ließ im August 1988 die Geschehnisse Revue passieren: Am Nachmittag verließen zunächst die Cutter ihren Arbeitsplatz, die Versorgungstechniker drosselten später die Stromzufuhr. Kurz vor dem eigentlichen Beginn der "Tagesschau" um 20 Uhr legten dann auch die Grafiker ihre Arbeit nieder, kurz danach verließen sämtliche Mitarbeiter das Studio. Eine Sendung war so natürlich nicht zu stemmen - doch die "Tagesschau" wurde trotzdem gesendet.


Anders als in Hamburg gab es damals in Bayern nämlich keine streikenden Mitarbeiter und so wurde der Bayerische Rundfunk kurzfristig gebeten, eine Ausgabe der Nachrichtensendung zu produzieren. So saß plötzlich nicht Jan Hofer, sondern BR-Journalist Michael Winter vor der Kamera und präsentierte um 20 Uhr die "Tagesschau". Wegen des Chaos’ ging die "Tagesschau" damals etwas mehr als eine halbe Minute später als üblich auf Sendung.

Und auch sonst erinnerte wenig an die regulären "Tagesschau"-Ausgaben. Das Design war natürlich völlig anders, aber auch inhaltlich war der Produktionsort Bayern erkennbar. So ging es nicht nur um das damals neue Tempolimit in Italien und die Parlamentswahlen in Thailand, sondern auch um die Geschäftszahlen des Herzogenauracher Unternehmens Puma, Unwetter in Süd- und Ostbayern und den Sommerschlussverkauf in Würzburg. Inhaltlich war die 20-Uhr-"Tagesschau" vom 25. Juli 1988 eine aufgepeppte Version der "Rundschau" des gleichen Tages.

Michael Winter begrüßte die Zuschauer an jenem Abend übrigens mit den Worten: "Guten Abend meine Damen und Herren. Die ‘Tagesschau’ heute wegen höherer Gewalt aus München." Auch als er zum Wetter übergab, sprach er noch einmal explizit von einem "Technikausfall in Hamburg", der eine Sendung aus München nötig gemacht hatte. Das sorgte schon bald innerhalb der ARD für viel Gesprächsstoff - und schon rund zweieinhalb Stunden später kam in den "Tagesthemen" die Auflösung. Dort war der damalige NDR-Intendant Peter Schiwy zu Gast und machte den Warnstreik seiner Mitarbeiter öffentlich. Gesendet wurde da schon wieder aus Hamburg.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lob für die spontan aus dem Boden gestampfte "Tagesschau"-Ausgabe kam von der bayerischen Politik. "Der vielgeschmähte und angeblich so verzopfte Bayerische Rundfunk hat den progressiven Landesanstalten vorgemacht, was flexibler Journalismus ist", hieß es damals aus der CSU. Die Sendung habe den übrigens Ausgaben aus Hamburg "qualitativ in nichts nachgestanden", sagte Parteisprecher Godel Rosenberg damals. Undenkbar, dass sich Politiker heute so zu Vorgängen bei ARD oder ZDF äußern würden.

BR-Journalist Michael Winter ist mittlerweile im Ruhestand und wollte sich auf Anfrage nicht mehr über die damaligen Geschehnisse äußern. Er hat es mit seinem Auftritt jedenfalls in die "Tagesschau"-Geschichtsbücher geschafft: Er ist der einzige Sprecher, der die Nachrichtensendung nur ein einziges Mal moderiert hat. In einer Doku über die vergangenen 60 Jahre der "Tagesschau" war er 2012 zu Gast und erklärte, dass er zunächst an einen Witz gedacht habe, als man ihm sagte, er müsse die "Tagesschau" moderieren. Dass seine Aussage, die Sendung komme wegen "höherer Gewalt" aus München zu Diskussionen führen würde, sei ihm auch klar gewesen. "Aber nicht mit mir, ich habe das nicht entschieden. Ich bin weisungsbefugter Angestellter gewesen und habe das getan, was ich gesagt bekommen habe." Persönlich habe er nie eine Reaktion aus Hamburg erhalten.

"Möglicherweise könnte man eine Tagesschau aus einem anderen Studio des NDR produzieren, die dann aber optisch sehr eingeschränkt daher käme."
Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell

Die "Tagesschau" kam damit 1988 erstmals und einmalig nicht aus Hamburg, sondern aus München. Aber was würde eigentlich passieren, wenn das neue, 2014 eingeweihte Studio in Hamburg-Lokstedt heutzutage, aus welchen Gründen auch immer, nicht einsatzbereit wäre? Oder Mitarbeiter erneut streiken würden? Ein Ausweichstudio gibt es nämlich nicht.

"Wir haben tatsächlich nur ein Studio. Deshalb ist in Fällen wie Feueralarm große Kreativität gefragt. Möglicherweise könnte man eine Tagesschau aus einem anderen Studio des NDR produzieren, die dann aber optisch sehr eingeschränkt daher käme", sagt Kai Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell, gegenüber DWDL.de. Auch an einem anderen Standort der ARD wäre in der Theorie eine Art Notsendung möglich, bestätigt Gniffke. "Allerdings wäre dies gerade unter Zeitdruck ein sehr ambitioniertes Unterfangen." Konkrete Pläne und Abläufe, die in bestimmten Situationen greifen würden, gäbe es nicht. Das kann man kurzsichtig nennen. Andererseits: In den vergangenen 66 Jahren gab es erst einmal so große Probleme, dass die "Tagesschau" nicht aus Hamburg gesendet werden konnte. Nur eins ist sicher: Michael Winter wird beim nächsten Mal nicht wieder einspringen.