Foto: DWDLEndlich kommen soll dagegen "Rome", das bei RTL aber unter dem deutschen Titel "Rom" laufen wird. Eine genaue Entscheidung, wann und um welche Uhrzeit die teuerste TV-Produktion aller Zeiten gezeigt wird, ist aber immernoch nicht gefallen. Davon hänge auch ab, ob die Serie geschnitten gezeigt werde. Für die Primetime werde RTL nicht umhin kommen, Szenen zu schneiden, da einige Stellen recht brutal seien.

In der Daytime wird RTL in Zukunft wohl etwas von den klassischen Gerichtsserien abrücken. Der Relaunch des Jugendgerichts, in dem nun in der Hälfte der Zeit Ermittlerarbeit gezeigt werden soll, ist schon ein Indiz dafür. Mittelfristig müsse man aber "natürlich darüber nachdenken, die ein oder andere Gerichtsshow zu ersetzen", so Schäferkordt. Stattdessen setzt RTL am Nachmittag künftig auf Coaching-Formate. Das bei der Präsentation vorgestellte Format "Dr. Brandenburg hilft" sei beispielsweise für die werktägliche Daytime entwickelt worden. Auch sonst ist nach Meinung der RTL-Chefin das Weiterentwicklungspotential im Coaching-Bereich noch lange nicht ausgeschöpft.

DWDL-Bildershow
Eindrücke von der Programm-Pressekonferenz

Dass RTL bis zum heutigen Tag keine Telenovela im Programm hat, liegt laut Anke Schäferkordt nicht daran, dass RTL diesen Trend verschlafen habe. Vielmehr glaube RTL weiter an den Erfolg der Daily Soaps, wovon ja in Kürze die dritte im Programm der Kölner startet. Zudem mache es einfach "erheblich mehr Spaß, wenn man weiß, der Erfolg hält für Jahre an, wenn man eine neue Marke entwickelt hat" - anders als bei einer Telenovela, die irgendwann zu Ende sein muss. Zumal Nachfolgeformate häufig nicht den gleichen Erfolg aufweisen können, wie man beim ZDF gesehen habe.