Die Lachnummer des Monatsaugust lieferten T-Com und Premiere ab. Zum Start der neuen Bundesliga-Saison konnten unbestätigten Berichten zufolge gerade Mal 43 Kunden die Premiere-Bundesligaübertragung über VDSL sehen. Einen etwas größeren Zuschauerkreis konnte da schon Arena vorweisen: 800.000 Abonnenten zählte man - aber nur dank der Kooperation mit Premiere, das rund die Hälfte der Kunden beisteuerte. Die eigene Abonnentenzahl ging bei Premiere jedoch zurück - was dem PayTV-Sender tiefrote Zahlen bescherte.
Ein bißchen an die legendären Chartshow-Kämpfe erinnert fühlte man sich im August erinnert, als RTL den Start seiner Eislaufshow für den 21. Oktober ankündigte - und ProSieben dem kurze Zeit später prompt drei Tage zuvorkam. Zumindest dachte man das zu diesem Zeitpunkt noch. Später zog RTL dann aber seine Show doch noch einmal vor. ProSieben verzichtete jedoch auf einen weiteren Kleinkrieg.
An einem Comeback der Gameshows probierte sich das ZDF mit der Ankündigung einer TV-Adaption von "Sudoku". Der Erfolg hielt sich jedoch in engen Grenzen. Ebenfalls ziemlich erfolglos: Der Wechsel bei "Clever" von Promis auf "Normalos" als Kandidaten. Der August brachte außerdem die Bestätigung, dass Sat.1 die "Hit Giganten" einstellt. RTL dreht mit seinem Pendant "Ultimative Chartshow" im Januar hingegen noch einmal auf.
Verringern wird RTL die Ausstrahlungsfrequenz hingegen bei "Wer wird Millionär". Während der neuen "DSDS"-Staffel fallen die Samstagssendungen weg, wie der Kölner Sender schon im August bekanntgab. Apropos Castingshow: Auch Sat.1 kündigte mal wieder einen eigenen Versuch an: "You can Dance". Und die neueste "Popstars"-Staffel legte bei ProSieben einen hervorragenden Auftakt hin - es sollte die bislang mit Abstand erfolgreichste Staffel des Formats werden. Eine andere große Eventshow soll es hingegen nicht mehr geben: RTLs "Ich bin ein Star, holt mich hier raus". Zu teuer, zu aufwändig und zu wenig ins Programmschema passend, befand der Kölner Sender.
Abschied nehmen hieß es im August von "Kuttner.". Die Show, einst als Prestigeprojekt von Viva gestartet und zwischenzeitlich zu MTV gewechselt, konnte die Quotenerwartungen nicht erfüllen. Auch wenn MTV für diese und etliche andere Entscheidungen scharfe Kritik einstecken mussten: Der Sender konnte stolz Rekordmarktanteile für MTV und Viva verkünden. Rekordverdächtig verlief auch der umgestaltete Sonntagabend von Sat.1: "Navy CIS" holte zum Auftakt direkt die Marktführung.
Und was war sonst noch?
Spi.KaTV kündigte das Comeback für den Troll Hugo nach acht Jahren "kreativer Pause" an. René Weller wollte 30.000 Euro Schadenersatz, weil Jauch ihn als Gewohnheitsverbrecher hingestellt haben sollte. Poldi wollte die Radiosatire "Lukas' Tagebuch" verbieten lassen - und scheiterte. CNN-Moderatorin Kyra Phillips vergaß bei einem Toilettengang ihr Mikrofon auszuschalten und erzählte der Welt etwas über Männersuche. Und bei Sat.1 Comedy begrüßte man vor lauter Freude den ersten Werbekunden Jägermeister noch per eigener Pressemitteilung.