Neue Veranstalter, neue Konzeption, neuer Ort: Zum 25. Jubiläum veränderte sich beim Medienforum NRW so einiges. Im Rückblick zogen die Verantwortlichen nun eine zufriedene Bilanz des Kongresses, an dem nach Angaben der Veranstalter rund 1.500 Teilnehmer teilnahmen, wenn man den Kongress, die Gala zum Jubiläum und den Filmstiftungsempfang zusammen betrachtet.
Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen: "Die konzeptionelle Neugestaltung im Jubiläumsjahr hat dem Medienforum sehr gut getan. Sowohl das internationale Programm, die konzentriertere Form, als auch der passende Ort im Gerling Quartier haben für ein überaus erfolgreiches Forum gesorgt. Redner wie Clay Shirky, Dunja Mijatovic, Tim Wu und Rebecca McKinnon haben mit ihren spannenden Beiträgen eine breite internationale Perspektive eröffnet. Auch die Kooperationen mit der Stiftung Mercator, dem Deutschlandradio, dem Blog carta.info und der Entertainment Masterclass haben wichtige Impulse gegeben. Wir danken allen Verantwortlichen und Partnern für ein gelungenes Medienforum 2013."
Zufrieden zeigte sich auch Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, die die Federführung für die Veranstaltung übernommen hatte: "Mit ANGA COM, RTL-Produzenten-Treffen und dem Medienforum war NRW eine Woche lang zentraler Branchentreffpunkt und Ort der Diskussion des digitalen Wandels für Medienwirtschaft, Politik und Gesellschaft." Mit der Neukonzeptionierung des Medienforums sei die Grundlage gelegt, "NRW als wichtigsten deutschen Medien- und Kommunikationsstandort, als Impulsgeber und Gestalter zukünftig noch stärker und wahrnehmbarer zu positionieren".