Wer am Montag nicht direkt mit einem schon morgens vollgepackten Terminkalender in die Messe startet, der kann sich ab 9 Uhr im Grand Auditorium erstmal von den Kollegen von Glance auf den aktuellen Stand bringen lassen. Die 45-minütige Veranstaltung steht unter dem Titel "Unlocking Audience & Content Dynamics: Who is Watching, What, How and Why?" und wird Insights in die Entwicklung der TV-Nutzung rund um die Welt geben - und wie man anderswo auf sinkende Einnahmen der traditionellen Medien reagiert und was sich daraus ableiten lässt.
Schwerpunkt YouTube und Creator Economy
Ein klarer Schwerpunkt des Konferenzprogramms der MIPCOM in diesem Herbst ist YouTube. Am Montag um 11:45 Uhr geht's im Grand Auditorium um das Verhältnis zwischen klassischen Sendern und YouTube. Pedro Pina von Google und Jasmine Dawson von BBC Studios sprechen dann zum Thema "Studios, Broadcasters & YouTube: The Changing Video Landscape and How Best to Work with Streaming Platforms", auch Evan Shapiro gibt seine Insights dazu. Shapiro hat am Mittwoch um 14 Uhr im MIP Innvation Lab nochmal eine eigene Session.
Die Creator Economy steht am Montag ab 14:30 Uhr im Mittelpunkt, wenn's im MIP Innovation Lab um das Thema "Boost Your Audience by Crafting Compelling Content on YouTube" geht. vertreter von YouTube und Littel Dot Studios geben iher Einbllicke. Am Dienstag um 14:30 Uhr stellen YouTube und Banijay France ihr Creator Lab vor, in dem TV-Klassiker mit YouTube-Talents für ein neues Publikum neu erfunden werden. Am Mittwoch um 11:15 Uhr halten dann auf der Bühne des Grand Auditoriums Ines Benazzouz (Inoxtag) und Nil Ojeda Morales zwei einflussreiche Creator und Webedia CEO Christian Bombrun eine Keynote. Und nicht um neue Produktionen, sondern um die Auswertung großer Bibliotheken an Inhalten geht's am Dienstag um 9:40 Uhr im MIP Innovation Lab bei "YouTube for Rights Holders".
Hochkarätige Speaker
Abseits von Panels haben obendrein mehrere Top-Executives von Medienunternehmen einen Auftritt auf den MIP-Bühnen. Geballt gibt's die montags ab 15:15 Uhr im Grand Auditorium, dann stehen die "C-Suite Conversations" an, die in Zusammenarbeit mit "Variety" stattfinden. Mit dabei sind Mediawan Pictures-CEO Elisabeth d'Arvieu, Sony Pictures Television-Chairman Keith Le Goy und Marco Bassetti, CEO von Banijay Entertainment. Er erhält im Rahmen dessen auch den Variety Vanguard Award.
Spannend dürfte auch sein, was Robbie Brenner, President und Chief Content Officer der Mattel Studios, bei seiner Keynote am Dienstag um 10:30 Uhr zu sagen hat. Es geht um die Entertainment-Strategie, die nicht nur Film-, sondern auch TV-Inhalte umfasst. Wie man bei der BBC die Zukunft des Storytellings und den eigenen Ansatz hinsichtlich Partnerschaften sieht, erläutern BBC-Chief Content Officer Kate Phillips und Janet Brown, President Global Contant Sales bei BBC Studios, am Montag ab 10:30 Uhr im Creative Hub. Im MIP Innovation Lab geben unterdessen am Dienstag um 12 Uhr Lisa Eller und Haruka Gruber einen Einblick in die Strategie des Sport-Streamers DAZN.
Der Pflichttermin: Fresh TV von The Wit
Am besten gefüllt ist das Grand Auditorium des Palais des Festivals in Cannes für gewöhnlich genau dann, wenn Virginia Mouseler von The Wit auf die Bühne kommt und kurz die Programm-Trends der vergangenen und kommenden Monate und neue Formate aus aller Welt präsentiert. "Fresh TV" hat dabei auch in diesem Jahr wieder seinen gewohnten Timeslot: Am MIP-Montag um 13 Uhr geht's los - und wer erst kurz vor knapp vorbei schaut, dem sei ein Platz auf der Balkon-Ebene des Grand Auditoriums ans Herz gelegt, wo sich für gewöhnlich auch dann noch ein paar freie Sitze finden.
Während sich montags alles um non-fiktionale Formate dreht, steht am Mittwoch dann wieder "Fresh TV Fiction" mit neuen seriellen Fiction-Produktionen auf dem Programm. Wer eher in der Fiction-Welt zuhause ist, sollte sich also den Mittwoch zwischen 13:15 Uhr und 14 Uhr frei halten. Und wer einen zu vollen Terminkalender hat und am Donnerstagmorgen noch nicht abgereist ist, für den gibt's dann um 10 Uhr vormittags im MIP Creative Hub nochmal ein auf 30 Minuten komprimiertes "Best of Fresh TV".
Die Screenings: "Ku'damm 77" feiert Weltpremiere
Die MIPCOM ist kein Serienfestival, es gibt aber trotzdem mehrere Produktionen, die im Rahmen der Fernsehmesse ihre Weltpremiere feiern - was auch die internationalen Verkäufe ankurbeln soll. ZDF Studios etwa bringt dafür "Ku'damm 77" an die Côte d’Azur. Man wird also am Dienstag um 18 Uhr im Grand Auditorium einen ersten Blick erhaschen können, wie Annette Hess in der neuen Staffel Mockumentary-Elemente untergebracht hat. Hess wird ebenso wie Regisseur Maurice Hübner im Anschluss für ein Q&A auf der Bühne sein.
Schon am Sonntag um 18 Uhr feiert die neue CBS-Serie "Boston Blue" - ein Spinoff des inzwischen eingestellten "Blue Bloods" - unter Anwesenheit von Donnie Wahlberg und Sonequa Martin-Green, die die Hauptrollen spielen, ihre Weltpremiere. Keine Premiere, aber trotzdem einen frühzeitigen Einblick gibt's am Montag um 18 Uhr mit dem Screening der Sony-Serie "The Miniature Wife", die erst im kommenden Jahr zu Peacock kommt. Hier ist ein Q&A mit den Cast-Mitgliedern Matthew Macfadyen, O-T Fagbenle and Sian Clifford geplant.