Nach dem Tod des früheren RTL-Chefs Helmut Thoma trauern zahlreiche Wegbegleiter des Privatsender-Pioniers, darunter freilich auch in Köln. 1984 hatte Thoma RTLplus auf der Taufe gehoben und binnen kürzester Zeit zum Marktführer gemacht - ein Vermächtnis, das bis heute, aller Veränderungen des TV-Marktes zum Trotz, Bestand hat.

Stephan Schmitter © RTL Deutschland / Frank Beer Stephan Schmitter
"Helmut Thoma war ein Pionier und Visionär, der mit Mut, Kreativität und unternehmerischer Entschlossenheit den Aufbau des privaten Rundfunks in Deutschland maßgeblich geprägt hat", sagte Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, am Montag gegenüber DWDL.de. "Er hat RTL zu einer starken Marke gemacht, die das Fernsehen in Deutschland verändert und ganze Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern begleitet hat. Ohne ihn wäre die deutsche Fernsehlandschaft eine andere. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen wir in diesen traurigen Stunden viel Kraft wünschen."

Claus Grewenig © Markus Altmann Claus Grewenig
Auch der Privatsenderverband VAUNET trauert um Thoma. "Mit großem Respekt vor seiner Lebensleistung verabschieden wir uns von Prof. Dr. Helmut Thoma. Als Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer von RTL hat er das Privatfernsehen in Deutschland als Pionier und Wegbereiter entscheidend geprägt", erklärte Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Officer von RTL Deutschland. "Mit unternehmerischer Weitsicht, seinem herausragenden Verständnis der Zuschauerbedürfnisse und großer Innovationskraft hat er für die ganze Branche maßgeblich den Weg bereitet, dass in der dualen Medienordnung in Deutschland heute die privaten Medienangebote neben den Öffentlich-Rechtlichen für Vielfalt, gute Unterhaltung und verlässliche Information stehen. Mit großer Betroffenheit trauern wir um eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten unserer Branche."

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), zugleich Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder, erinnerte daran, dass Thoma "die deutsche und auch die europäische Medienbranche maßgeblich mitgeprägt" und auch dazu beigetragen habe, "dass wir heute eine der vielfältigsten Medienlandschaften weltweit haben."

Schweitzer weiter: "Kurz nach dem Start des Privatfernsehens im Jahr 1984 im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen hat Helmut Thoma nicht nur das Programm des Privatsenders RTL gestaltet, sondern hatte mit neuen Formaten und Ideen auch Einfluss auf die Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Sender", so der Ministerpräsident. "Viele der noch heute bekannten und beliebten Formate und Moderatoren wurden durch Helmut Thoma gefördert. Sein Innovationsgeist und ständiger Ansporn hat die gesamte Medienbranche in Deutschland vorangebracht."

Mehr zum Thema