Als "Morden im Norden" 2012 startete, lagen die Quoten auf einem sehr überschaubaren Niveau, die erste Staffel erreichte im Schnitt 1,2 Millionen Menschen, beim Staffelfinale sahen damals gar weniger als eine Million zu. Doch über die Jahre hat sich die Serie zu einem enormen Erfolg gemausert. Die jüngste Staffel sahen sich in diesem Jahr hingegen fast 3,2 Millionen Krimi-Fans an, der Marktanteil kletterte mit im Schnitt 16,0 Prozent auf einen neuen Rekord und war selbst bei den 14- bis 59-Jährigen zweistellig.
Anfang 2024 hatte die ARD "Morden im Norden" sogar erstmals in die Primetime befördert - und da war das Interesse noch deutlich größer: Über 5,6 Millionen sahen sich den ersten 90-Minüter der Serie an, der Marktanteil belief sich hier sogar auf über 19 Prozent. Insofern kommt es nicht überraschend, dass man nun erneut einen "Morden im Norden"-Spielfilm für 20:15 Uhr produzieren lässt, der dann Anfang kommenden Jahres zu sehen sein soll.
Und das ist die Story: Zwei Jahre nach dem Verschwinden einer jungen Frau ist Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) überzeugt, den Mörder überführt zu haben. Doch das Gericht sieht dessen Schuld nicht als erwiesen an und spricht den Angeklagten frei. Als kurz darauf die sterblichen Überreste der Vermissten entdeckt werden, verdichten sich die Hinweise – doch eine erneute Anklage ist rechtlich nicht möglich. Gemeinsam mit seinen Kollegen Lars Englen (Ingo Naujoks), Nina Weiss (Julia E. Lenska) und Gregor Michalski (Jonas Minthe) setzt Finn Kiesewetter alles daran, den Täter doch noch zur Rechenschaft zu ziehen. Die Situation eskaliert, als eine zentrale Zeugin spurlos verschwindet.
"Für Kommissar Finn Kiesewetter wird der Fall sehr persönlich: Die emotionale Nähe zur Opferfamilie bringt ihn aus dem Gleichgewicht", sagt Sven Martinek über seine Rolle in diesem Fall. "Er muss sich von Wut und Schuldgefühlen befreien – um klar zu sehen und die Wahrheit erkennen zu können." Die Dreharbeiten für "Weil du böse bist" (Arbeitstitel) haben bereits begonnen, produziert wird in Lübeck, Hamburg und Umgebung. Das Buch stammt von Mike Bäuml, Regie führt Tanja Roitzheim. Produziert wird "Morden im Norden" von der ndF Berlin. Produzent ist Hans-Hinrich Koch, Producerinnen sind Marion Klann und Anna Neudert. Die Kamera führt Peter Krause und die Herstellungsleitung übernimmt Frank Hechler. Die Redaktion haben Katja Kirchen (ARD Degeto Film) und Karsten Willutzki (NDR). Executive Producer*innen sind Christoph Pellander (ARD Degeto Film) und Diana Schulte-Kellinghaus (NDR).