Als RTL Deutschland im Frühjahr entschieden hat, auch die Reste von Gruner + Jahr zu filetieren und das traditionsreiche Verlagshaus aufzulösen, wurde auch der Abschied von CEO Bernd Hellermann bekannt gegeben. Der hat nun einen neuen Job gefunden: Nach einer längeren Pause tritt er zum 1. Februar 2026 in die Konzerngeschäftsführung der Madsack Mediengruppe ein und übernimmt dort den Posten des Chief Operating Officer.
Neben dem regionalen Verlagsgeschäft soll er sich vor allem um die Digitalisierung der journalistischen Medienmarken kümmern. Bislang fiel Letzeres in der Verantwortung von Bernhard Bahners, der den Posten des Chief Digital Officer innehatte. Diesen hat er Ende Juni 2025 abgegeben, er bleibt aber einer der Geschäftsführer des RND sowie von radio.de.
Während Bahners also aus der Konzerngeschäftsführung ausscheidet, führt Madsack zugleich eine neue neunköpfige Konzerngeschäftsleitung als Führungsgremium für die Steuerung und Koordination aller Aktivitäten ein. Neben CEO Düffert, (ab Februar) COO Hellermann und CFO Adrian Schimpf gehören dem auch Hannah Suppa (Chefredakteurin LVZ und Koordinatorin der regionalen Chefredaktionen), Sven Oliver Clausen (Chefredakteur RND), Denni Klein (Leiter Editorial Development), Jakob Mies (Leiter Finanzen), Dirk Langer (Leiter Unternehmensentwicklung) und Janka Lampe (Konzernpersonalleiterin) an.
"Bernd Hellermann ist ein vielseitiger Medienmanager mit unternehmerischem Denken, digitaler Expertise und umfassender Erfahrung bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen von Medienunternehmen. Er ist in der Branche hervorragend vernetzt und verfügt zu Recht über einen exzellenten Ruf – er ist lösungsorientiert, durchsetzungsstark und kommunikationssicher. Er wird als COO gemeinsam mit den Führungskräften von Madsack die digitale Transformation in unserem publizistischen Kerngeschäft nachhaltig und ganzheitlich vorantreiben", sagt Thomas Düffert, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Madsack-Mediengruppe.
Bernd Hellermann, zukünftiger COO, sagt: "Ich freue mich sehr auf die Mediengruppe Madsack und danke für das Vertrauen. Gemeinsam mit den Teams im gesamten Konzern werden wir die Digitalisierung unserer starken Marken mit Klarheit, Tempo und Leidenschaft vorantreiben. Wir wollen unsere publizistische Kraft auch digital voll zur Entfaltung bringen – regional, relevant und wirtschaftlich erfolgreich."
Mit der erweiterten Konzern-Geschäftsleitung wolle man sich diverser und breiter aufstellen. Düffert erläutert: "Wir kommen bei der Umstellung von Print und Digital in die ‚Crunchtime‘. Die nächsten 5 Jahre sind wahrscheinlich entscheidend, nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche." Ziel sei es, durch die Bündelung von zentralen Kompetenzfeldern und unterschiedlichen Führungsperspektiven in diesem Gremium strategische Weichenstellungen "noch zielgerichteter und schneller sowie deren operative Umsetzung im Gesamtkonzern noch schlagkräftiger" zu machen.