Während Das Erste nach dem Erfolg des "Silvester-Schlagerboooms" im vergangenen Jahr inzwischen Nägel mit Köpfen gemacht und Florian Silbereisen auch für den nächsten Jahreswechsel engagiert hat, steht das ZDF nun vor einem unerwarteten Silvester-Problem. Das ZDF überträgt seit Jahren eigentlich die Silvesterparty vom Brandenburger Tor in Berlin, zuletzt moderiert von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner. Doch diese droht einem Bericht der "Bild" zufolge in diesem Jahr auszufallen.
Veranstaltet wird diese Party nicht vom ZDF, dahinter steht stattdessen die Firma Berlin feiert Silvester GmbH, eine Tochter der DEAG. Diese hat dem Berliner Senat nun demnach mitgeteilt, die Veranstaltung unter den aktuellen Umständen nicht durchführen zu wollen - unter anderem, weil vom Land Berlin bislang keine Geldmittel zugesagt wurden und die Party daher zum Minusgeschäft zu werden droht.
Schon bislang habe man kein Geld damit verdient, sei aber bei einer roten Null herausgekommen, äußert sich BfS-Geschäftsführer Benedikt Alder gegenüber "Bild". Das würde dieses Jahr "noch viel schwieriger". Demnach hätten zwei landeseigene Firmen bislang zwischen 500.000 und einer Million Euro beigesteuert, indem sie Werbeflächen angemietet hatten. Um diese Lücke zu schließen, müsse man den Ticketpreis von bislang 20 Euro zu stark erhöhen - was Alder ausschließt.
"Wir hoffen nun, dass sich das Land Berlin Gedanken über Alternativen für die Silvester-Party am Brandenburger Tor macht", so sich Alder weiter. Der Berliner Senat habe bislang darauf nicht reagiert. Die Silvesterparty könnte auch von anderen Veranstaltern organisiert werden - oder die fehlenden Sponsoring-Gelder lassen sich doch noch auftreiben. Beim ZDF wartet man unterdessen ab. Auf DWDL-Anfrage heißt es aus Mainz: "Das ZDF beobachtet die aktuellen Entwicklungen und ist mit dem Veranstalter im Gespräch".