Wann werden die 2025er Emmy-Nominierungen bekannt gegeben?
Da gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Um 13.47 Uhr deutscher Zeit werden die Nominierungen in den zwei non-fiktionalen Kategorien Outstanding Reality Competition und Outstanding Talk Series bekannt. Die krumme Uhrzeit hat einen Grund: Das Announcement dieser beiden Kategorien erfolgt im Laufe der Live-Sendung „CBS Mornings“. Alle anderen Emmy-Nominierungen werden dann um 17.30 Uhr deutscher Zeit von Harvey Guillen („What We Do in the Shadows“) and Brenda Song („Running Point“) im Livestream verkündet. DWDL.de wird im Anschluss berichten.
Klinisch sauber gegen klinisch dreckig: „Severance“ vs. „The Pitt“
© Warner Bros. Discovery
In diesem Jahr dürfte das Rennen um die meistnominierte Drama-Serie offener ausfallen als 2024, wo die FX-Serie „Shōgun“ abräumte. Als Favorit wird in der Branche diesmal die zweite Staffel von „Severance“ gehandelt, gefolgt von einer in Deutschland noch kaum beachteten Serie: „The Pitt“, eine Neuinterpretation des Krankenhaus-Genres von HBO Max. Wo man ohnehin auch jubeln können wird dank „The White Lotus“: Die Ensemble-Serie dürfte allein über die Schauspiel-Kategorien einige Nominierungen einsammeln.
Comedy: Nutzt „The Studio“ die Schwäche von „The Bear“?
© Apple
Wo zuletzt „The Bear“ mit den starken ersten beiden Staffeln abräumte, ist diesmal Luft für Alternativen. Nominiert werden dürfte die FX-Serie trotzdem, aber ob ähnlich umfangreich wie zuletzt? Ohne „Shōgun“ und mit der schwachen dritten Staffel von „The Bear“ wird es ohnehin kein gutes Jahr für FX. Als Newcomer-Favorit in dem Genre geht die AppleTV+-Serie „The Studio“ ins Rennen. Mehrere Nominierungen dürften sicher sein, denn nichts liebt Hollywood mehr als Produktionen über Hollywood.
Wird es ein Rekordjahr für AppleTV+?
© Apple
Traditionell haben in den vergangenen Jahren Netflix und HBO das Rennen um die meisten Nominierungen unter sich ausgemacht, doch diesmal könnte sich Apple TV+ zu neuen Rekorden aufschwingen. Ob es gleich für die Krone des meistnominierten Anbieters reichen wird? Sicher ist aber dass mit „Severance“ „The Studio“, „Disclaimer“, „Slow Horses“, „Shrinking“ sowie „Your Friends & Neighbors“ gleich sechs Produktionen gute Aussichten haben, dem Streamingdienst von Apple mindestens einen hauseigenen Bestwert bei den Emmy-Nominierungen zu bescheren.
Ist „Adolescence“ bei Miniserie/Movie zu schlagen?
© Netflix
In der Miniserien-Kategorie gibt es unter Emmy-Beobachtern in den USA einen klaren Favoriten - und der kommt nicht aus den USA, sondern UK. „Adolescence“ überzeugt mit Story, Cast und Machart - und dürfte zahlreiche Nominierungen abräumen. Der US-Streamer Netflix nutzt hier nicht zum ersten Mal eine etwas weich gewordene Auslegung von US-Produktion und schickte die Produktion lieber in das prestigeträchtige Primetime Emmy-Rennen als erst im November 2026 auf einen International Emmy zu hoffen.
Und was wird eigentlich aus Prime Video?
© IMAGO / ZUMA Press
Während über Netflix, HBO Max und AppleTV+ als große Gewinner der Emmy-Nominierungen erwartet werden, auch Hulu („Only Murders in the building“, „Paradise“) und Disney+ („Andor“) punkten dürften und „Abbott Elementary“ von ABC die Ehre der Networks retten dürfte. Doch gänzlich abseits im Emmy-Rennen steht Prime Video. Die besten Chancen für den Streamingdienst von Amazon dürfte die Gameshow „Beast Games“ in der Kategorie Outstanding Reality Competition haben.
Wie geht’s nach heute weiter?
Die Mitglieder der Television Academy haben nun einige Wochen Zeit sich noch einmal mit den Nominierungen zu beschäftigen und die Produktionen bzw. Leistungen zu sichten. Der finale Voting-Prozess zur Bestimmung der Gewinnerinenn und Gewinner startet Mitte August. Die Verleihung der Primetime Emmy Awards erfolgt dann am 14. September in Downtown Los Angeles und wird in diesem Jahr von CBS übertragen. Es moderiert Comedian Nate Bargatze.