Wer in einem Zug der Deutschen Bahn sitzt und sich Serien oder Filme anschauen möchte, der ist gut beraten, sich nicht auf seine Internetverbindung oder die WLAN-Qualität an Bord zu verlassen - zu schlecht ausgebaut ist das Mobilfunknetz nach wie vor entlang vieler Strecken. Wer sich nicht mit vorab heruntergeladenen Inhalten selbst versorgt, kann aber aufs "ICE-Portal" der Bahn zugreifen.
Sofern man im WLAN-Netz des Zuges eingeloggt ist, lässt es sich über den Browser am Handy, Tablet oder Notebook aufrufen und hält unter anderem eine kostenfreie Auswahl an Entertainment-Angeboten bereit, darunter auch Filme und Serien. Dazu gehören ab dem 1. September nun dank einer Vereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und ZDF Studios auch Inhalte des ZDF sowie des Kika.
Die Spanne reicht von Fiktionalem und Dokumentationen bis zu Kinder- und Jugendprogrammen. Dazu gehören Serien und Filme wie "Wilsberg", "Doppelhaushälfte", "Der Bergdoktor" oder "Die Brücke, Inhalte aus der "Terra X"-Reihe sowie "Bernd das Brot" und das "Kikaninchen". Im Rahmen der Zusammenarbeit sind anlässlich des diesjährigen 25-jährigen Jubiläums von „Bernd das Brot” Social-Media-Aktivitäten geplant, in denen Bernd die Hauptrolle spielt.
Niko Chainopoulos, Sales & Acquisition Director Junior bei ZDF Studios, sagt: "Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit der Deutschen Bahn. So können wir den Reisenden die großartigen Programme des ZDF und des KiKA über einen spannenden neuen Touchpoint näherbringen." Markus Otte, Director Digital Content der DB Fernverkehr, kommentiert: "Durch die Zusammenarbeit mit ZDF Studios bietet unser ICE Portal ab September eine außergewöhnliche Entertainment-Vielfalt während der Reise. In dieser Kombination und Qualität bietet das kein Mitbewerber im deutschen Markt. Das freut uns und wird unsere Fahrgäste begeistern."