Nachdem sich die Quiz-Schiene am Vorabend in den letzten Jahren zu einem Quoten-Aushängeschild der ARD entwickelt hat, gibt man ihr nun die doppelte Sendezeit: Ab dem 13. Oktober und mindestens bis zum Jahresende kommen "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" beide zum Einsatz. Bislang hatten sich die beiden Formate stets abgewechselt - die Jägerinnen und Jäger waren im Sommer dran, während "Wer weiß denn sowas?" den Rest des Jahres bespielten.
Am 13. Oktober kehrt "Wer weiß denn sowas?" nun zwar auf den gewohnten Sendeplatz um 18 Uhr zurück, "Gefragt - Gejagt" wird dann aber nicht in eine Pause gehen, sondern zusätzlich um 17:10 Uhr im Programm bleiben. Dabei handelt es sich nicht um Wiederholungen, sondern um neue Episoden. "Gefragt - Gejagt"-Moderator Alexander Bommes spricht von einer "klassische ,Win-Win' Situation - mit noch mehr Rätselfreude und Wissensvermittlung für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer".
Doch während sich die beiden Quiz-Formate womöglich gegenseitig stärken könnten, gibt es in dieser Win-Win-Situation durchaus auch einen Verlierer: Das Magazin "Brisant" muss seinen seit vielen Jahren angestammten Sendeplatz aufgeben und läuft dann schon eine Stunde früher ab 16:10 Uhr. Für diesen Sendeplatz sucht Das Erste schon seit vielen Jahren erfolglos nach einer Lösung und behilft sich inzwischen mit Wiederholungen.
Für "Brisant" wird es mindestens eine Herausforderung, sein Stamm-Publikum auch zu früherer Stunde zu finden. In den ersten beiden Juni-Wochen im vergangenen Jahr hatte die ARD diesen Sendeplatz-Wechsel bereits kurzfristig getestet - mit ziemlich ernüchterndem Ergebnis. Die Reichweite rutschte massiv ab, die Marktanteile lagen nur noch klar im einstelligen Bereich. Allerdings ist auch klar, dass sich Sehgewohnheiten nicht innerhalb von 14 Tagen ändern lassen - man wird also darauf hoffen, dass es bei einer dauerhaften Verlegung besser funktioniert.
Freuen kann man sich vermutlich beim ZDF: Auch wenn "Gefragt - Gejagt" auf dem früheren Sendeplatz gut laufen sollte, muss man mit "Hallo Deutschland" nicht mehr direkt gegen "Brisant" ran. Wer ein Magazin sucht, landet dann also eher beim ZDF. Auch hier ließ sich im letzten Jahr während der beiden Test-Wochen dieser Effekt schon beobachten.
Christoph Schmidt, Geschäftsführer des ARD-Vorabends, ist von der Änderung überzeugt: "Das ist mal eine Zeitumstellung - im Herbst beginnt der Vorabend nun schon um 17:10 Uhr. Wir freuen uns auf doppelt so viel Spaß bei doppelt so viel Quiz-Action - mit den zusätzlichen Folgen von 'Gefragt-Gejagt'. Und schon jetzt gratuliere ich Alexander Bommes und seinem Team zur erfolgreichen Sommer-Staffel!" Im Schnitt erreichte "Gefragt - Gejagt" im Sommer bislang 17,1 Prozent Marktanteil, das sind nochmal 0,3 Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr.