Die Nachrichtenagentur dpa hat zum 1. September ein neu geschaffenes und international ausgerichtetes Migrationsteam an den Start gebracht, das in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren Themen rund um Migration aufbereiten soll. Die dpa begründet das unter anderem mit einer anhaltenden Auseinandersetzung in Deutschland über den Flüchtlingssommer 2015 und dessen Folgen. Außerdem würden Ursachen wie Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Herausforderungen nicht abnehmen. 

Die Verantwortung für das Migrationsteam liegt bei Helen Maguire, Redaktionsleiterin des englischsprachigen Dienstes international mit Sitz in Berlin, und Mokhtar Gmati, Leiter des Global Arabic News Service mit Sitz in Kairo und Tunis. Redaktionell gesteuert wird es von Flora Bell, Redakteurin des Englischen Dienstes in Berlin, und Tarek Guizani, Korrespondent des Arabischen Dienstes in Tunis.

dpa Migrationsteam © M. Kappeler/S. Gollnow/privat Das Migrationsteam der dpa (v.l.n.r.): Tarek Guizani (Korrespondent Arabischer Dienst, Tunis), Helen Maguire (Redaktionsleiterin des englischsprachigen Dienstes international, Berlin), Mokhtar Gmati (Leiter Global Arabic News Service mit Sitz in Kairo und Tunis) und Flora Bell (Redakteurin des Englischen Dienstes, Berlin)

"Migration ist ein wesentliches Thema unserer Zeit, dessen Bedeutung weiter zunehmen wird, auch in der Berichterstattung unserer Kunden", sagt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. "Als führende internationale Nachrichtenagentur mit weltweiter Präsenz und mit deutschen, arabischen und englischen Redaktionen ist die dpa sehr gut aufgestellt, um eine globale Perspektive zu bieten."

Die dpa will mit dem Migrationsteam erklärtermaßen auch Fluchtursachen und Fluchtrouten stärker journalistisch beleuchten. Dabei soll das neu gegründete Team auch auf die Kompetenzen des weltweiten dpa-Korrespondentennetzes zurückgreifen. Multimediale Meldungen und Reportagen werden auf Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht, um die dpa-Kunden in Deutschland und weltweit zu versorgen.