Das Erste hat eine neue Ausgabe seiner Politik-Sendung "Die 100 - Was Deutschland bewegt" angekündigt. Zu sehen ist das Format am Montag, den 6. Oktober um 21:00 Uhr - und damit auf dem Sendeplatz, auf dem sonst "Hart aber fair" beheimatet ist. Der Polittalk mit Louis Klamroth meldet sich am 15. September aus der Sommerpause zurück, wird aber zunächst nur drei Wochen in Folge laufen, ehe "Hart aber fair" schon wieder eine Pause einlegen muss.
Um welches Thema es in der neuen Ausgabe von "Die 100" gehen wird, steht noch nicht fest. Klar ist hingegen, dass "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni erneut die Moderation übernimmt. Es soll zudem nicht sein einziger Talk-Einsatz in diesem Jahr bleiben: Auf DWDL.de-Nachfragte bestätigte eine NDR-Sprecherin am Mittwoch, dass bis zum Jahresende noch drei weitere Ausgaben geplant sind. So soll eine weitere Sendung am 15. Oktober um 22:00 Uhr parallel im NDR Fernsehen und WDR Fernsehen ausgestrahlt werden, zwei weitere Ausgaben sind für den Dezember geplant - hierfür gibt es jedoch bislang noch keinen konkreten Termin.
In "Die 100 - Was Deutschland bewegt" beziehen 100 Menschen aus der Bevölkerung zu gesellschaftlichen Themen Stellung. Nachdem zwei Journalisten - in der ersten Ausgabe Anna Planken und Tobias Krell - jeweils Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente zum Thema der Sendung vortragen, stimmen die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Füßen ab. Sie können sich nämlich in dem in eine "Ja"- und eine "Nein"-Seite aufgeteilten Studio positionieren und damit deutlich machen, welche Argumente sie überzeugen konnten und welche nicht.
Bereits im vergangenen Jahr hatte es im Ersten zwei Ausgaben gegeben - inklusive öffentlicher Debatte wegen der Teilnahme eines Hobbyschauspielers an einer Ausgabe über die AfD (DWDL.de berichtete). MIt im Schnitt rund zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern fielen die Quoten noch ausbaufähig aus.