Mit durchschnittlich mehr als 4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie weit überdurchschnittlichen Marktanteilen auch beim jungen Publikum sticht "Aktenzeichen XY" regelmäßig aus dem ZDF-Programm hervor. Nun hat der Sender einen Blick hinter die Kulissen des Klassikers angekündigt. "Backstage - Aktenzeichen XY… Ungelöst" ist vom 8. auf den 9. Oktober im Nachtprogramm ab 4:15 Uhr zu sehen, danach steht der Film auch online zur Verfügung und soll wohl vor allem hier für hohe Abrufe sorgen.
In dem Film von Julia Disselmeyer will man unter anderem zeigen, wie die verschiedenen Fälle für die Sendung ausgewählt werden, wie die Zusammenarbeit mit der Polizei abläuft und wie versucht wird, die Filme über wahre Verbrechen für das Fernsehen so umzusetzen, dass der Respekt vor den Opfern und ihren Familien nicht verloren geht. Auch die Abstimmung der Drehbücher mit der Polizei sowie die Reenactments werden Teil der Doku.
Moderator Rudi Cerne nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer auch mit durch die Vorbereitungen einer Livesendung. "Aktenzeichen ist die Mutter aller True-Crime-Sendungen. Wenn es die Sendung nicht gäbe, müsste man sie erfinden", sagt er. In Archivmaterial kommt außerdem auch der Erfinder der Sendung, Eduard Zimmermann, zu Wort.
Auch abseits der klassischen TV-Quoten ist "Aktenzeichen XY" ein großer Erfolg. Nach eigenen Angaben konnten seit der Premiere des Formats rund 40 Prozent der in der Sendung vorgestellten Fälle von der Polizei aufgeklärt werden. In den vergangenen Jahren hat das ZDF die "XY"-Familie durch diverse Spin-offs erweitert. Im kommenden Jahr sind darüber hinaus zwei Eurovisions-Sendungen geplant, die man zusammen mit dem ORF und dem SRF umsetzt.