Allzu viele Werbeflächen hat ARD Media bekanntlich nicht zu vermarkten - und programmliche Quoten-Höhepunkte wie der Eurovision Song Contest oder die Bundestagswahl, die Geschäftsführer Ralf Hape am Mittwoch auf der dmexco in Köln herausstellte, gehören nicht mal dazu. Umso stellte sich Hape mit seiner kurzen Präsentation in den Dienst der gesamten Gattung und hob im Wettbwerb der Werbemedien die Relevanz des Fernsehens hervor, dem es trotz wachsender Konkurrenz nachweislich noch immer gelingt, Millionen-Reichweiten zu erzielen.

"Die Relevanz der Inhalte schafft Reichweite", zeigte sich Ralf Hape auf der "Future TV"-Stage von Screenforce überzeugt und stellte vor allem einen Begriff in den Mittelpunkt: "BOLD". Der Chef des ARD-Vermarkters nutzte das Akronym, um die Position des eigenen Hauses als glaubwürdiger und reichweitenstarker Medienanbieter zu unterstreichen - mit "Brand Safety", "Omnipresence" im Umfeld gesellschaftlich relevanter Ereignisse, "Liquid" für die Anpassung von Inhalten auf Bedürfnisse des Publikums auf verschiedenen Plattformen, sowie "Demographics", dem Willen, auch junge Zielgruppen anzusprechen, auch wenn die Gesellschaft immer älter wird.

In Anlehnung das Leitmotiv seiner Präsentation, forderte Ralf Hape die gesamte Branche dazu auf, "einfach alle zusammen ein Stück weit bold" zu bleiben - allerdings "nicht breitbreinig oder übertrieben arrogant", wie er betonte, sondern "für alle, digital und linear".

Mit Blick auf das kommende Vermarktungsjahr zeigte sich der Geschäftsführer von ARD Media zugleich betont optitmistisch. "Wir werden richtig relevant sein, wir werden richtig Reichweite generieren", sagte Hape, von Moderator Wolfram Kons angesprochen auf das sogenannte "Supersportjahr" und bekam dabei Unterstützung von Fußball-Kommentator Tom Bartels, der mit der Übertragung des EM-Finals von 2014 mit über 34 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern noch immer den Allzeit-Quotenrekord hält. "Ich glaube, der steht noch ein Weilchen", sagte Bartels. Dennoch habe Sport noch immer die "Chance, Lagerfeuer-Atmosphäre zu erzeugen".