Gerade einmal einen Monat ist es her, dass das Kartellamt grünes Licht für das neue Vermarktungs-Joint-Venture von RTLzwei und Warner Bros. Discovery gab, da nutzten Claudia Ziemer und Stephan Karrer - das Führungsduo der künftigen El Cartel Brothers - die Bühne der Digitalmesse dmexco in Köln für einen ersten öffentlichen Aufschlag. Gewissermaßen ein Frühstatrt, denn offiziell wird das neue Unternehmen erst im November an den Start gehen – begleitet von einer Roadshow, mit der man Kunden und Agenturen von den Vorzügen der gemeinsamen Schlagkraft überzeugen möchte.

"Ein langer Weg" sei es gewesen, erklärte Karrer im Gespräch mit Realitystar Julian F.M. Stoeckel und zeigte sich selbstbewusst: "Das ist die Konstellation, die sich der Werbemarkt gewünscht hat." Ziel sei es, "eine echte Alternative zu den beiden großen Vermarktern" zu schaffen, also zu den Platzhirschen Seven.One Media und der Ad Alliance, die bereits zuvor auf der sogenannten "Future TV Stage" von Screenforce für sich trommelten. Karrer machte bei seinem Auftritt schon mal deutlich, dass El Cartel Brothers keineswegs gedenkt tiefzustapeln: "Wir denken groß und wir wollen die Großen angreifen", sagte er, "auch die US-Konzerne."

Tatsächlich kann sich das zu vermarktende Angebot sehen lassen, schließlich reicht es von Filmen und Serien über eine große Bandbreite an Reality bis hin zu Sport. Dabei will sich das künftige Joint-Venture nicht alleine auf das klassische lineare Fernsehen verlassen, das, wie Karrer mutmaßte, weiter Reichweiten verlieren werde. Man wolle daher dem neben TV auch "weitere relevante Gattungen dazuholen", kündigte der Geschäftsführer an.

Hilfreich ist, dass sich Stephan Karrer und Claudia Ziemer bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Discovery kennen. Fünf Jahre lang habe man "Rücken an Rücken, Tisch an Tisch" gesessen, sagte Ziemer. Daher werde man im November auch "nicht bei Null anfangen". "Wir sparen uns wahnsinnig viel Zeit, weil wir uns kennen", ergänzte Karrer, der "mit voller Überzeugung" sagen könne: "Es ist ein Miteinander, kein Gegeneinander. Und egal, was kommt, wir werden das gut hinkriegen."

Ziemer machte zudem deutlich, dass El Cartel Brothers bis zum Start ein beachtliches Tempo an den Tag legen wird. "Wenn wir zum 1. November bei 80 Prozent stehen, sind wir gut dabei", sagte sie und versprach, schon ab Januar bei 100 Prozent sein zu wollen. Zugleich gab sie den Kunden die Garantie, dass "alle Buchungssysteme rechtzeitig stehen" werden.

Für das Programm müssen indes andere sorgen, allen voran Marion Rathmann, bei Warner Bros. Discovery für die hiesigen Inhalte zuständig, und RTLzwei-Programmchef Malte Kruber. Während Rathmann vor allem die jüngsten Erfolge zahlreicher Blaulicht-Formate bei DMAX in den Mittelpunkt stellte, trommelte Kruber auf der dmexco nicht zuletzt für die Realityshows seines Senders, die auch bei RTL+ zu den erfolgreichsten Streaming-Formaten zählen. Und mit dem "Promihof" und der gerade angekündigten Allstars-Staffel vom "Kampf der Realitystars" steht bereits reichlich Nachschub in den Startlöchern, um dessen Vermarktung sich künftig die neuen Brüder und Schwestern kümmern müssen.