Animationsserien, die aus Deutschland heraus produziert werden, sind eine echte Ausnahme in der hiesigen Medienlandschaft. Nun hat das ZDF unter dem Titel "Task Force Querlitz" ein entsprechendes Format angekündigt, das im Oktober an den Start gehen wird. Konkret sind die drei Ausgaben ab dem 24. Oktober online im ZDF zu sehen, die lineare Ausstrahlung erfolgt in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober ab kurz nach Mitternacht. 

Hinter der Serie steht die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. "Animationsserien gibt es im deutschen Fernsehen nicht oft. Noch weniger gibt es sie für ein dezidiert erwachsenes Publikum. Gleichzeitig existiert international ein großer ausdifferenzierter Markt für die sogenannten Adult-Animation-Sitcoms. Eine deutsche Adult-Animation-Sitcom muss sich der Herausforderung stellen, dass sie in puncto Vorerfahrungen bei null anfängt und sich bei den Zuschauenden doch mit den bekannten internationalen Vorbildern messen muss", sagt Jakob Zimmermann aus der Redaktion. 

Bei "Task Force Querlitz" sei es gelungen, so Zimmermann weiter, über alle Gewerke hinweg ein talentiertes Team zusammenzustellen. "Mit ihrem schrägen, satirischen, scharfen und dennoch liebevollen Blick haben sie eine abgedrehte Welt geschaffen, in der die heiß gelaufene Debatte um die deutsche Bürokratie erfrischend unverschämt auf die Spitze getrieben wird und die doch sehr vertraut erscheint." Die Regie der Folgen hat Arne Hain übernommen, die Bücher stammen von Simon Thummet. Die beiden sind, neben Sebastian Simon, auch Schöpfer der Serie. 

Inhaltlich geht’s in der Animationsserie um die kleine Stadt Querlitz, in der es einen Meteoriteneinschlag gab - seither ist nichts mehr normal. Menschen spalten sich in Doppelgänger, Kinder klingen wie Musikinstrumente und das Amt hat einen sprechenden Hund zur Sachbearbeiterin befördert. Inmitten dieses Ausnahmezustands wird die "Task Force Querlitz" gegründet – eine vierköpfige Truppe aus überarbeiteten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie altgedienten Bürokratinnen und Bürokraten. Ihr Auftrag: die Stadt vor dem endgültigen Absturz ins Chaos bewahren. Doch was, wenn das Chaos längst die Oberhand gewonnen hat – und der Versuch, mit den Regeln der alten Welt auf neue Absurditäten zu reagieren, alles nur noch schlimmer macht?