Zum mittlerweile vierten Mal schickt Joyn auch in diesem Herbst wieder "Das große Promi-Büßen" an den Start. Unter den Augen von Olivia Jones sollen zehn Reality-Stars, die sich in anderen Trash-Formaten nicht mit Ruhm bekleckert haben, Buße tun - und können so nochmal Sendezeit und im Falle des Sieges nochmal ein schönes Preisgeld absahnen. Neu ist dabe diesmal: Erstmals bestimmt allein das Publikum über ein Voting in der Joyn-App darüber, wem sie die Buße am ehesten abnehmen und den Sieg zugestehen wollen.

Mit dabei sind diesmal Serkan Yavuz, von der Produktion als "Meister des windigen Strategie-Spiels", der auch noch mit einem Untreue-Skandal von sich reden machte, angekündigt wird. Er trifft da auch wieder auf Emma Fernlund, mit der zuletzt schon gemeinsam bei "The Power" zu sehen war. In ihre zweite Halbzeit gehen auch Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann und Musikerin Edith Stehfest, die sich schon im Dschungelcamp Wortgefechte lieferten.

"Ich bin beim großen 'Promi-Büßen' dabei, weil ich in einigen TV-Formaten ein bisschen sehr eskaliert bin", sagt Rafi Rachek, der hier auch wieder auf Theresia Fischer trifft, mit der er schon im "Sommerhaus der Stars" aneinander geriet. Fischer ist nicht die einzige Ex-"GNTM"-Teilnehmerin, die dabei ist, auch Linda Braunberger wird in der "Runde der Schande" mit Fehltritten konfrontiert. Komplettiert wird das Promi-Büßen-Feld von Bellydah Venosta, Vanessa Brahimi und Diogo Sangre.

Die linearen Quoten bei ProSieben waren schon bei Staffel 2 übrigens so mau, dass die dritte Staffel im vergangenen Jahr vor allem mit Blick auf Joyn produziert wurde und bei ProSieben nur am späten Abend laufen sollte. Nachdem "Destination X" sich dort aber floppte, wurde das "Promi-Büßen" doch auf den Primetime-Sendeplatz um 20:15 Uhr nach vorne befördert, wo es sich aber sehr schwer tat. Auch diesmal steht Joyn im Mittelpunkt der Veröffentlichungs-Strategie: Dort geht's am 23. Oktober los. Zwei Folgen stehen dann im kostenfreien Bereich, zwei weitere Folgen vorab im kostenpflichtigen Bereich Joyn Plus+, die dann eine Woche später auch kostenfrei zu sehen sein werden. Bei ProSieben ist für den 30. Oktober dann ein "Binge-Watching" der ersten vier Folgen angekündigt. Produziert wird das Format von Banijay Productions Germany.